Krypto-Schock: 800 Mio. $ Verluste bei BTC & ETH

Der Kryptomarkt erlebte jüngst eine Schockwelle. Massive Liquidationen von über 800 Millionen US-Dollar trafen Bitcoin, Ethereum und andere Altcoins hart. Lest hier, was die Ursachen sind und welche Konsequenzen das hat.

Der Kryptomarkt zeigte sich in den letzten Tagen von seiner hochvolatilen Seite. Dies führte zu einem massiven Anstieg von Liquidationen. Besonders der Freitag, der 30. Mai 2025, war von einem signifikanten Rückgang der Kryptopreise gekennzeichnet. Dies löste eine Welle von Liquidationen aus, die die 800-Millionen-US-Dollar-Marke überschritten hat. Der Einbruch am Freitag spiegelte sich in einem Verlust von 61 Milliarden US-Dollar bei der Gesamtmarktkapitalisierung wider.

Laut Coinglass beliefen sich die 24-Stunden-Krypto-Liquidationen am 30. Mai 2025 auf über 841 Millionen US-Dollar, wovon Bitcoin mehr als 233 Millionen ausmachte.

Diese Zahlen sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass viele Anleger ihre Long-Positionen nicht halten konnten und somit zu automatischen Schließungen ihrer Handelspositionen gezwungen wurden. Der jüngste Rückgang des Kryptomarktes kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Einer der Hauptgründe ist die allgemeine Marktvolatilität, die durch various makroökonomische und regulatorische Entwicklungen verstärkt wird. Zudem spielen die Sentiments der Anleger eine wichtige Rolle.

Bitcoin, die führende Kryptowährung, hatte vor kurzem ein bemerkenswertes Comeback erlebt, als es am 9. Mai wieder über die 100.000-US-Dollar-Marke stieg. Dieser Anstieg war jedoch von kurzer Dauer und führte zu einer Kettenreaktion an Liquidationen. Innerhalb von 24 Stunden verloren Krypto-Händler 925 Millionen US-Dollar durch riskante Investitionen. 800 Millionen US-Dollar gingen durch Wetten auf einen Preisrückgang verloren. Dies war der höchste Betrag an Liquidationen seit 2021.

Der Rückgang von Bitcoin nach diesem Höchststand hat die Anleger in eine Phase der Unsicherheit getrieben. Der Fear & Greed Index, der das Marktsentiment misst, fiel signifikant, was auf eine steigende Angst unter den Anlegern hinweist. Ethereum zeigt ebenfalls eine gemischte Marktstimmung.

Trotz der jüngsten Liquidationen gab es Zuflüsse in börsengehandelte Ethereum-Fonds (ETFs), was auf langfristiges Vertrauen in die Kryptowährung hinweist.

Über 238 Millionen US-Dollar wurden in dieser Woche in Ethereum-ETFs investiert, wobei der ETHA von BlackRock mit einem Vermögen von 3,4 Milliarden US-Dollar führt. Andere Kryptowährungen wie Dogecoin, die oft für ihre hohe Volatilität bekannt sind, waren ebenfalls von den jüngsten Marktbewegungen betroffen. Der Preisrückgang bei diesen Kryptowährungen hat zu einer Reihe von Liquidationen geführt, die die gesamte Marktdynamik beeinflusst haben.

Die jüngsten Ereignisse im Kryptomarkt haben die Anleger vor eine Herausforderung gestellt. Während kurzfristige Marktbewegungen oft zu hohen Verlusten führen können, deuten langfristige Investitionen in Krypto-ETFs und andere Produkte darauf hin, dass viele Anleger weiterhin Vertrauen in den Markt haben. Für Anleger ist es wichtig, sich dieser Volatilität bewusst zu sein und ihre Investitionen sorgfältig zu planen. Die jüngsten Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit einer diversifizierten Investitionsstrategie.