Bitcoin: Droht im Juni der große Sommer-Crash?

Der Kryptomarkt zeigt sich volatil. Steht Bitcoin vor einem Sommer-Crash im Juni oder gibt es Hoffnung auf eine Rallye? Die Anzeichen sind gemischt und deuten auf eine entscheidende Phase hin.

In den letzten Wochen hat der Kryptomarkt, speziell Bitcoin, signifikante Volatilität gezeigt. Jüngste US-Zollpläne von Donald Trump verstärkten globale Unsicherheiten, was Bitcoin ein Tagesminus von 1,7 Prozent bescherte. Der Kurs fiel auf 107.686 US-Dollar. Diese Bewegung wirft die dringende Frage auf, ob im Juni ein größerer Sommer-Crash bevorsteht.

Der Bitcoin-Kurs oszillierte in einem engen Korridor, beeinflusst von Faktoren wie globaler Liquidität, institutionellen Flows und technischen Indikatoren. Die Sommermonate könnten diverse Entwicklungen sehen.

„Laut Changelly könnte Bitcoin im Juni 2025 zwischen 109.849,11 und 138.943,23 US-Dollar schweben, was anhaltende Volatilität bei tendenziell bullisher Ausrichtung bedeutet.“

Technische Indikatoren und On-Chain-Analysen sind zentral für zukünftige Kursvorhersagen. CoinDCX prognostiziert einen Trading-Bereich zwischen 100.000 und 120.000 US-Dollar für Juni 2025, wobei sich der Kurs über wichtigen EMAs konsolidiert. Dies wird als technisch starkes Signal interpretiert.

Ein kritischer Einflussfaktor ist die globale M2-Liquidität. Historische Daten zeigen, dass steigende globale Liquidität oft dramatische Preissprünge bei Bitcoin auslöste. Da die globale Liquidität nach Stagnation wieder zunimmt, könnte dies den Boden für eine Rallye bereiten, signalisieren Analysten.

Trotz der aktuellen Volatilität und externer Druckfaktoren, wie den erwähnten US-Zollplänen, bleiben institutionelle Anleger investiert. Dies deutet auf langfristiges Vertrauen in Bitcoin als Asset-Klasse hin, unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

„Sieben führende Forecaster sind einstimmig bullish für Bitcoin und prognostizieren bis 2025 Kurse von bis zu 200.000 US-Dollar, was angesichts langfristiger Chartmuster realistisch erscheint.“

Es wäre fahrlässig, die Risiken zu ignorieren. Einige Analysten warnen vor einem signifikanten Preiseinbruch in den kommenden Jahren. Im ungünstigsten Fall könnte Bitcoin auf etwa 70.000 US-Dollar fallen, besonders bei negativen externen Einflüssen oder Fiat-Verlusten.

Der Juni 2025 könnte eine entscheidende Phase für Bitcoin markieren. Während einige auf weitere Konsolidierung und Preiserhöhungen setzen, warnen andere vor einem möglichen Sommer-Crash. Investoren sollten sich auf unterschiedliche Szenarien vorbereiten.