Dogecoin in Not: Bären pressen DOGE-Preis

Dogecoin (DOGE), der einst gehypte Meme-Coin, gerät erneut unter Druck, da die Bären den Markt fest im Griff haben. Die jüngste Abwärtsbewegung wirft Fragen über die zukünftige Entwicklung auf. Wir analysieren die technischen Signale und Prognosen für Juni 2025.

Dogecoin (DOGE), der einst gefeierte Meme-Coin, zeigt erneut Schwäche. Nach einem kurzzeitigen Hoch bei 0,1880 US-Dollar konnte der Preis dieses Niveau nicht halten und fiel signifikant. Wichtige Unterstützungslinien wurden unterschritten, was auf eine Verstärkung der Bärenkontrolle hindeutet. Analysten beobachten die Entwicklung mit Sorge, da der jüngste Rückgang technische Alarmsignale aussendet und die Marktstimmung negativ beeinflusst.

Der Preis notiert aktuell unter 0,180 US-Dollar und dem 100-Stunden-Durchschnitt. Eine kurzfristige bearische Trendlinie auf dem Stundenchart bei etwa 0,176 US-Dollar bildet den nächsten Widerstand, der überwunden werden müsste, um eine Trendumkehr einzuleiten.

„Ein Durchbruch unter das Niveau von 0,168 US-Dollar könnte den Preis weiter nach unten drücken, möglicherweise bis auf die Niveaus von 0,155 oder sogar 0,1525 US-Dollar in naher Zukunft.“

Die technischen Indikatoren bestätigen das bearische Momentum. Der MACD für DOGE/USD verliert in der bearischen Zone an Schwung. Obwohl der RSI über 50 liegt, reicht dies derzeit nicht aus, um eine starke bullische Bewegung zu signalisieren. Die Hauptunterstützungsniveaus liegen bei 0,170 und 0,168 US-Dollar, deren Bruch weitere Kursverluste nach sich ziehen könnte.

Die Prognosen für Juni 2025 sind gemischt. Einige Analysten, wie bei NFTevening, sehen trotz der aktuellen Schwäche bullisches Potenzial mit Zielen bis zu 0,30 oder gar 0,40 US-Dollar unter optimalen Bedingungen. Andere, wie Changelly, sind vorsichtiger und prognostizieren einen Anstieg auf moderate 0,196 US-Dollar für Juni, mit einem Durchschnitt von 0,215 US-Dollar im Juli.

„Analysten von NFTevening sehen für Juni 2025 Ziele im Bereich von 0,28 bis 0,30 US-Dollar und sogar Potenzial für ein Testen der Niveaus von 0,35 bis 0,40 US-Dollar unter günstigen Bedingungen.“

Die Marktdynamik deutet auf einen kritischen Wendepunkt hin. Ein zyklisches Muster, das alle 70 bis 80 Tage von einem bedeutenden Tief ausgeht, könnte im Juni 2025 enden. Sollte in diesem Zeitraum kein signifikanter Preisanstieg erfolgen, wäre dies ein schlechtes Signal für die Folgemonate, insbesondere da September historisch als bearisch gilt. Ein weiteres beobachtetes Muster ist ein Zyklus von drei bullischen Monaten, gefolgt von fünf bearischen, was sich wiederholen könnte.

Die aktuellen bearischen Signale für Dogecoin sind nicht zu ignorieren. Obwohl optimistische Prognosen existieren, dominieren derzeit die Abwärtsrisiken. Investoren müssen technische Indikatoren und Markttrends genau beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die nächsten Wochen sind entscheidend, um die weitere Richtung zu bestimmen.