Krypto-PAC Fairshake: Machtkampf um US-Gesetze

Die Kryptoindustrie mobilisiert massiv für politischen Einfluss in den USA. Im Zentrum steht der PAC Fairshake, der Millionen investiert, um die Gesetzgebung im Kongress zu formen. Dies ist ein entscheidender Kampf um die Zukunft der Krypto-Regulierung.

Die Kryptowährungsindustrie intensiviert ihre politischen Aktivitäten massiv. Ein zentraler Akteur ist der Super-PAC Fairshake, der eng mit führenden Unternehmen wie Coinbase, Ripple Labs und Andreessen Horowitz verbunden ist. Mit beeindruckenden finanziellen Mitteln versucht Fairshake, die Gesetzgebung im Kongress zu beeinflussen. Ihr Ziel ist klar: ein günstiges regulatorisches Umfeld für die Branche zu schaffen. Dies geschieht durch gezielte Unterstützung und Opposition in Wahlkämpfen, was die wachsende politische Macht des Sektors unterstreicht.

Mit über 260 Millionen US-Dollar eingesammelt und mehr als 195 Millionen US-Dollar ausgegeben, zeigt Fairshake beeindruckende finanzielle Stärke im aktuellen Wahlzyklus.

Die strategische Nutzung dieser Mittel ist bemerkenswert. Fairshake hat Kandidaten in zahlreichen Vorwahlen unterstützt, sowohl für das Repräsentantenhaus als auch den Senat. Berichte zeigen eine sehr hohe Erfolgsquote: In 33 von 35 unterstützten Vorwahlen setzten sich die favorisierten Kandidaten durch. Diese Effizienz im Wahlergebnis unterstreicht die gezielte Einflussnahme auf die Besetzung politischer Ämter, die für die Kryptowährungsregulierung relevant sind.

Neben der Unterstützung geht Fairshake auch aktiv gegen bestimmte Kandidaten vor, die als kritisch gegenüber der Kryptoindustrie gelten. Ein prominentes Beispiel ist die Kalifornische Senatsvorwahl, bei der Fairshake über 10 Millionen US-Dollar investierte, um die Kandidatur von Katie Porter zu behindern, die letztlich scheiterte. Diese Taktik zeigt, dass der PAC bereit ist, erhebliche Ressourcen einzusetzen, um unliebsame politische Akteure zu neutralisieren und den Weg für freundlichere Gesetzgeber zu ebnen.

Fairshake agiert nicht isoliert, sondern arbeitet eng mit anderen von der Branche finanzierten PACs zusammen, darunter Defend American Jobs und Protect Progress. Diese Koordination über verschiedene PACs ermöglicht eine umfassendere politische Reichweite, die sowohl republikanische als auch demokratische Kandidaten anspricht. Zusammen haben diese Gruppen mehr als 125 Millionen US-Dollar für unabhängige Ausgaben bei den Kongresswahlen 2024 aufgebracht, was ihre signifikante Rolle in der politischen Finanzlandschaft hervorhebt.

Die Zusammenarbeit verschiedener Krypto-PACs intensiviert den politischen Druck erheblich und ermöglicht eine effektivere Einflussnahme auf den Gesetzgebungsprozess im Kongress.

Während die Debatten im Kongress über die Regulierung von Kryptowährungen andauern, ist die Rolle von Fairshake und ähnlichen Gruppen entscheidend. Die Industrie setzt darauf, dass ihre finanziellen und politischen Anstrengungen zu einem Ergebnis führen, das ihren Interessen dient. Die bisherigen Erfolge von Fairshake in Vorwahlen deuten darauf hin, dass diese Strategie kurzfristig Früchte trägt. Wie sich dies jedoch langfristig auf die endgültigen Regulierungsrahmen auswirkt und wie die Industrie auf zukünftige politische Entwicklungen reagieren wird, bleibt eine spannende Beobachtung.