In der dezentralen Finanzwelt (DeFi) sorgt das Katana Network für Furore! Mit seinem privaten Mainnet-Launch und beeindruckenden 180 Millionen US-Dollar Pre-Deposits deutet sich eine neue Ära der Liquidität und nachhaltiger Erträge an. Seid ihr bereit für die Zukunft von DeFi?
In einer bedeutenden Entwicklung in der dezentralen Finanzwelt (DeFi) hat das Katana Network, eine Initiative von Polygon Labs und dem Marktmarker GSR, sein privates Mainnet erfolgreich gestartet. Diese Launchphase markiert den Beginn einer neuen Ära in der DeFi, die durch tiefgreifende Liquidität und nachhaltige Erträge gekennzeichnet ist. Mit dem anstehenden öffentlichen Mainnet-Launch im Juni 2025 und den bereits eindrucksvollen Pre-Deposits in Höhe von 180 Millionen US-Dollar steht Katana vor einer vielversprechenden Zukunft. Lest ihr bereit für maximale DeFi-Effizienz?
Katana, am 28. Mai 2025 lanciert, überwindet die Fragmentierung in der traditionellen DeFi-Landschaft durch eine zentrale Plattform, die Liquidität in Protokollen wie Morpho, Sushi und Vertex bündelt und so ein selbsttragendes Ökosystem schafft.
Katana setzt auf eine maßgeschneiderte OP Stack-Version (cdk-opgeth), verbunden mit Polygons zero-knowledge Agglayer, um schnelle, sichere Transaktionen zu gewährleisten. Unterstützt durch Conduits High-Performance G2-Sequencer.
Während der privaten Mainnet-Phase hat Katana eine Pre-Deposit-Kampagne initiiert, bei der Nutzer ETH, USDC, USDT und WBTC einzahlen konnten. Diese frühzeitigen Einzahlungen erreichten bereits 180 Millionen US-Dollar und zeigen das starke Vertrauen in das Projekt. Als Belohnung gibt es zufällig generierte NFTs („Krates“) und einen Anteil an den KAT-Tokens.
Der KAT-Token ist die native Währung von Katana und basiert auf einem vote-escrow-Modell. Halter können über die Verteilung der KAT-Emissionen abstimmen. Durch das Sperren von Tokens erhält man veKAT, was Mitspracherecht bei der Verteilung der Erträge innerhalb der Kernanwendungen gibt. Dies schafft ein stabiles Governance-Modell.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die geplante Airdrop-Kampagne. Etwa 15% der gesamten KAT-Token-Vorräte werden an POL-Staker auf Ethereum airdropped, einschließlich Teilnehmern an Liquid Staking Protokollen. Diese Aktion soll die Gemeinschaft belohnen und die Bindung an das Netzwerk stärken.
Katana nutzt VaultBridge, um brückenbasierte Vermögenswerte in überkollateralisierte Lending-Strategien auf Ethereum einzubringen und so nachhaltige Erträge zu generieren. Ein Ansatz, der die Abhängigkeit von kurzfristigen Anreizen reduziert.
Der öffentliche Mainnet-Launch von Katana ist für Ende Juni 2025 geplant. Diese Phase wird den breiten Zugang zur Plattform ermöglichen. Mit den starken Pre-Deposits und der positiven Resonanz in der Gemeinschaft sieht die Zukunft für Katana sehr vielversprechend aus. Katana steht an der Spitze einer neuen Welle in der DeFi, die durch tiefgreifende Liquidität, nachhaltige Erträge und eine robuste technische Infrastruktur gekennzeichnet ist.
Als erstes AggLayer CDK-Chain, das den OP Stack nutzt, markiert Katana den Beginn der „Multistack-Ära“ für AggLayer und setzt damit neue Maßstäbe in der dezentralen Finanzwelt. Insgesamt stellt der Launch des Katana Mainnets einen bedeutenden Schritt vorwärts in der DeFi-Entwicklung dar.