Fold-Aktie stürzt ab: Was Bitcoin-Kreditkarten verzögert

Die Fold-Aktie hat kürzlich einen empfindlichen Rückgang erlitten. Grund sind Verzögerungen bei der Einführung der heiß erwarteten Bitcoin-Belohnungskreditkarte. Was steckt hinter den Problemen und wie beeinflusst das die Zukunft von Krypto im Finanzwesen?

In den letzten Monaten hat Fold, ein führender Anbieter von Bitcoin-Belohnungskarten, beachtliche Erfolge und signifikante Herausforderungen erlebt. Der jüngste Rückgang der Fold-Aktie um 7% aufgrund von Verzögerungen bei der Einführung der neuen Bitcoin-Belohnungskreditkarte wirft ein Schlaglicht auf die Komplexität und die Risiken, die mit der Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzdienstleistungen verbunden sind.

Im Februar 2025 kündigte Fold eine erweiterte Zusammenarbeit mit Visa an, um innovative Bitcoin-Belohnungskartenprogramme zu starten. Diese Partnerschaft umfasst bestehende Debitkarten und eine geplante Kreditkarte mit unbegrenzten Bitcoin-Belohnungen.

Fold CEO Will Reeves: „Fold hat bereits Hunderttausende von Nutzern ermächtigt, Bitcoin in ihren Alltag zu integrieren. Mit dieser Kreditkarte zielen wir darauf ab, Meilen als die bevorzugte Kreditkartenbelohnung abzulösen.“

Die Fold Bitcoin Rewards Credit Card bietet neben hohen Belohnungen auch kostenfreien Bitcoin-Handel, versichertes Bitcoin-Depot und FDIC-versicherte Transaktionskonten. Sie ist Teil eines umfassenden Ökosystems, das traditionelle Finanzdienste mit Bitcoin-Vorteilen kombiniert.

Fold hat eine beeindruckende Marktposition aufgebaut. Mit über 600.000 Kunden und einem Transaktionsvolumen von über 2,5 Milliarden US-Dollar wurden mehr als 70 Millionen US-Dollar in Bitcoin ausgeschüttet – mehr als das Dreifache herkömmlicher Cashback-Belohnungen.

Trotz dieser Erfolge verlor der Aktienkurs seit dem SPAC-Börsengang 2025 über 50%. Der jüngste Rückgang um 7% ist primär auf Verzögerungen bei der Kreditkarteneinführung zurückzuführen. Ursachen sind regulatorische Hürden, technische Komplexitäten und Marktunsicherheiten. [2]

Die Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzsysteme ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Abstimmung mit den Regulierungsbehörden erfordert.

Die Kryptomärkte stehen unter ständiger Beobachtung der Regulierungsbehörden. Änderungen in der Landschaft können erhebliche Auswirkungen haben. Behörden wie die CFPB arbeiten an klaren Richtlinien für digitale Zahlungsanwendungen und Kryptodienste, was Verzögerungen und Unsicherheiten mit sich bringen kann.

Der Kryptowährungsmarkt ist bekannt für seine Volatilität. Preisschwankungen von Bitcoin wirken sich direkt auf Folds Belohnungsprogramme aus. Fällt der Bitcoin-Preis, kann dies die Attraktivität der Belohnungen verringern und die Nutzerzufriedenheit beeinträchtigen.

Trotz der Herausforderungen bleibt Fold optimistisch. Die erweiterte Partnerschaft mit Visa und geplante Produktinnovationen positionieren Fold gut, um den Markt für Kreditkartenbelohnungen zu revolutionieren. Mit etwa 1.490 BTC hält Fold einen der größten Bitcoin-Tresore.

Der Rückgang des Fold-Aktienkurses zeigt die Komplexitäten bei der Integration von Kryptowährungen. Trotzdem bleibt Fold ein wichtiger Akteur. Die Zukunft hängt davon ab, regulatorische und technische Herausforderungen zu meistern.