Der Bitcoin-Markt ist in Bewegung, doch die erwartete Preis-Rallye lässt auf sich warten. Ein Blick auf die Bitfinex-Margin-Longs und die Performance der Spot-ETFs offenbart, warum die „vertikale Beschleunigung“ vorerst nicht in Sicht ist und Marktteilnehmer auf der Lauer liegen.
Der Bitcoin-Markt hat in den letzten Monaten volatile Phasen durchlaufen, beeinflusst von Bullen und Bären. Ein entscheidender Indikator für die aktuelle Marktdynamik sind die Margin-Long-Positionen auf Bitfinex, oft gesehen als Gradmesser der Stimmung großer Marktteilnehmer. Wir analysieren die aktuelle Situation der Bitcoin-Margin-Longs auf Bitfinex und erklären, warum die oft erwartete „vertikale Beschleunigung“ des Bitcoin-Preises momentan nicht in Sicht ist.
Im Februar 2025 sorgte ein signifikanter Anstieg der Bitcoin-Margin-Long-Positionen auf Bitfinex für Aufsehen. Die leveraged long Positionen erreichten 5,1 Milliarden US-Dollar, was Spekulationen auslöste, dass große Marktteilnehmer, sogenannte „Whales“, auf eine baldige Bullen-Phase setzen.
„Bitfinex-Trader sind bekannt dafür, schnell Margin-Positionen im Wert von 100 Millionen US-Dollar zu öffnen oder zu schließen, was auf hohe Aktivität von Whales und großen Arbitrage-Desks hinweist.“
Diese Entwicklung war besonders bemerkenswert, da der Bitcoin-Preis seit dem 5. Februar 2025 nahe bei 96.000 US-Dollar stagnierte. Seit Juni 2025 haben die leveraged Bitcoin-Longs auf Bitfinex jedoch ihr niedrigstes Niveau seit Dezember erreicht. Dieser deutliche Rückgang hat Analysten dazu veranlasst, über eine bevorstehende bullische Trendwende zu spekulieren.
Der Rückgang der Long-Positionen kann interpretiert werden als Zeichen, dass Marktteilnehmer ihre Bullish-Positionen reduzieren oder anpassen. Dies könnte bedeuten, dass der kurzfristige Preisverlauf weniger optimistisch gesehen wird oder dass Strategien angepasst werden, um von anderen Marktbewegungen zu profitieren.
Ein wesentlicher Einflussfaktor ist die Differenz zwischen Zinssätzen in Margin- und Futures-Märkten. Auf Bitfinex lag der Jahreszinssatz für das Verleihen von Bitcoin bei nur 0,44%, während der annualisierte Funding-Rate für Bitcoin-Perpetual-Futures bei 10% lag. Diese Diskrepanz schafft lukrative Arbitrage-Möglichkeiten für die „Cash and Carry“-Strategie.
Während die Margin-Long-Positionen sinken, fokussiert sich die Aufmerksamkeit auf die Performance der Spot-Bitcoin-ETFs. Diese Finanzprodukte erlauben Investitionen in Bitcoin ohne direkten Besitz. Ihre Leistung kann den gesamten Bitcoin-Markt signifikant beeinflussen und ist ein wichtiger Faktor für die zukünftige Preisentwicklung.
„Analysten von Bitfinex deuten an, dass ein Rückgang des Spot-Bitcoin-Volumens möglicherweise auf ein ‚lokales Hoch‘ hindeutet, was bedeutet, dass die erwartete ‚vertikale Beschleunigung‘ vorerst ausbleiben könnte.“
Die aktuelle Lage am Bitcoin-Markt ist komplex und multifaktoriell. Der Rückgang der Bitfinex-Margin-Longs ist nicht zwangsläufig negativ, sondern könnte eine Strategieanpassung der Marktteilnehmer sein. Sie warten auf klarere Signale, bevor sie wieder größere Bull-Positionen eingehen. Die Spot-Bitcoin-ETFs sind dabei entscheidend. Aktuell steht der Markt eher vor einer Phase der Konsolidierung statt einer schnellen Preisbeschleunigung.