Bitcoin ETP mit DeFi-Rendite startet in Europa

Fineqia und die Psalion Group haben eine Partnerschaft bekannt gegeben, um ein neues Bitcoin ETP mit DeFi-Rendite in Europa zu lancieren. Dies markiert einen wichtigen Schritt für Krypto-Investitionen und kombiniert traditionelle Strukturen mit innovativen Blockchain-Strategien, um Investoren neue Ertragsmöglichkeiten zu bieten.

In einer wichtigen Entwicklung im Bereich digitaler Vermögenswerte haben Fineqia International Inc., ein etabliertes Unternehmen im Sektor digitaler Assets und Investitionen, und die Psalion Group eine strategische Partnerschaft geschlossen. Diese Kooperation stellt einen bedeutenden Schritt für Fineqias Expansion im Geschäft mit kryptobasierten Exchange-Traded Products (ETPs) in Europa dar, mit dem klaren Fokus auf die Einführung eines Bitcoin ETPs, das innovative, DeFi-basierte Renditestrategien nutzen soll.

Am 16. April 2025 formalisierten Fineqia AG und die Psalion Group ihre Partnerschaft. Dies unterstreicht Fineqias Engagement für die Entwicklung strukturierter, auf Rendite ausgelegter Krypto-ETPs für Investoren in Europa. Die Psalion Group, spezialisiert auf Blockchain-Investitionen, bringt ihre Expertise in der Renditegenerierung, Asset-Strukturierung und im risikogesteuerten Zugang zu dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) sowie im Betrieb von Venture-Capital-Fonds ein, was die Grundlage für diese innovative Produktentwicklung bildet.

Wir sind wirklich begeistert, mit Fineqia an verschiedenen ETPs zu arbeiten, insbesondere an einem potenziellen Bitcoin ETP. Fineqia bringt seine Expertise bei institutionellen Anlageprodukten ein, Psalion seine Expertise bei der Schaffung von Renditeprodukten.

Das geplante Bitcoin ETP von Fineqia zielt darauf ab, die zugrundeliegenden Assets gezielt in DeFi-Renditestrategien einzusetzen, um Investoren einen zusätzlichen Ertrag auf ihre Bitcoin-Bestände zu ermöglichen. Diese Strategie erlaubt es, neben der potenziellen Preissteigerung des zugrundeliegenden Assets auch eine unabhängige Rendite zu erzielen. Dieser Ansatz integriert somit die bewährten Vorteile traditioneller Finanzstrukturen mit der Innovationskraft der Blockchain-Technologie und DeFi-Anwendungen.

Fineqia verfügt bereits über Erfahrung mit ähnlichen Anlageinstrumenten. Im Frühjahr 2025 führte das Unternehmen den Fineqia FTSE Cardano Enhanced Yield ETN (Ticker: YADA; ISIN: LI1408648106) ein. Dieses Produkt gilt als eines der ersten ETPs seiner Art, das die unterliegenden digitalen Assets aktiv in Renditestrategien einbindet. Die erfolgreiche Lancierung und Performance dieses ETNs demonstrieren die Machbarkeit und das Potenzial, Investoren Rendite zu bieten, während sie weiterhin an der Preisentwicklung des Basiswerts partizipieren.

Die Partnerschaft zwischen Fineqia und der Psalion Group ist strategisch darauf ausgelegt, die Weiterentwicklung und den Ausbau von Fineqias ETP-Angebot zu beschleunigen und die Positionierung als Anbieter regulierter digitaler Vermögenswerte in Europa zu festigen. Durch die Einbindung von Psalions Know-how und dessen nachgewiesener Erfolgsbilanz im DeFi-Bereich stärkt Fineqia seinen Ansatz, institutionell-taugliche Investitionsprodukte anzubieten, die den regulatorischen Anforderungen europäischer Märkte entsprechen.

Die Einführung eines Bitcoin ETPs mit integrierter DeFi-Rendite ist ein bedeutender Schritt für den Markt digitaler Vermögenswerte. Es illustriert, wie traditionelle Finanzinstrumente erfolgreich mit innovativer Blockchain-Technologie kombiniert werden können, um Anlegern neue und potenziell lukrative Anlagemöglichkeiten zu eröffnen. Solche Produkte sprechen besonders Investoren an, die ihre Krypto-Engagements diversifizieren und gleichzeitig von der Dynamik des DeFi-Sektors profitieren möchten, über reinen Preisgewinn hinaus.

Investitionen in Kryptovermögenswerte bergen jedoch erhebliche Risiken. Sie sind in der Regel unregulierte Anlageprodukte, deren Wert plötzlich und drastisch schwanken kann, was bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Anleger sollten sich bewusst sein, dass sie bei diesen Assets möglicherweise keinen Zugang zu regulatorischen Schutzmechanismen oder Entschädigungssystemen haben. Eine unabhängige finanzielle und rechtliche Beratung vor einer Investition wird dringend empfohlen.