Crypto-Geld pusht Kandidat in Virginia Vorwahl

Crypto-PACs haben in der jüngsten Vorwahl in Virginias 11. Kongresswahlbezirk eine entscheidende Rolle gespielt. Kandidat James Walkinshaw, unterstützt durch erhebliche Finanzmittel aus dem Kryptosektor, sicherte sich den Sieg. Seine progressive Agenda und die Bindung an den verstorbenen Gerry Connolly machen ihn zum Favoriten für die kommende Sonderwahl.

Am 29. Juni 2025 fand in Virginias 11. Kongresswahlbezirk eine entscheidende Vorwahl statt. Sie diente der Nominierung des demokratischen Kandidaten für die anstehende Sonderwahl. Diese wurde notwendig, nachdem der langjährige Kongressabgeordnete Gerry Connolly verstarb. Connolly hatte den Bezirk seit 2008 vertreten und Walkinshaw vor seinem Tod ausdrücklich als seinen Nachfolger unterstützt. Die politische Landschaft des Bezirks ist stark von Bundesangestellten geprägt, was Walkinshaws Fokus auf deren Schutz erklärt.

Der Sieger der demokratischen Vorwahl war James Walkinshaw, ein erfahrener Fairfax County Supervisor und ehemaliger Stabschef von Connolly.

„Eine der besten Entscheidungen, die er je getroffen hat“, soll Connolly über die Einstellung von Walkinshaw als Stabschef gesagt haben.

Ein entscheidender Faktor für Walkinshaws Erfolg war die erhebliche finanzielle Unterstützung durch den kryptowährungsbasierten PAC Fairshake und dessen Ableger Protect Progress. Protect Progress investierte über 1 Million US-Dollar in Medienkampagnen, was Walkinshaw einen deutlichen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten verschaffte und ihm half, seine Botschaft breit zu streuen.

Walkinshaws Wahlkampf konzentrierte sich auf den Schutz der Bundesangestellten, ein zentrales Anliegen im 11. Bezirk. Er versprach, sich der als „gefährlich“ bezeichneten Agenda Donald Trumps entgegenzustellen. Weitere progressive Prioritäten umfassen die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Reduzierung von Schusswaffengewalt und die Erweiterung von Schutzmaßnahmen für Migranten sowie die Förderung von Gleichberechtigung.

Walkinshaws Sieg war nicht unumstritten. Andere Kandidaten kritisierten den Nominierungsprozess, warfen der lokalen demokratischen Partei Voreingenommenheit vor und bemängelten einen zu kurzen Zeitrahmen sowie fehlende Möglichkeiten für Briefwahlen oder Sprachzugang für Wähler.

Walkinshaw gewann die Vorwahl mit einem überwältigenden Vorsprung von fast 60% der Stimmen. Seine engsten Konkurrentinnen, Irene Shin und Stella Pekarsky, erhielten jeweils weniger als 15% der Stimmen. Die anderen Kandidaten kamen auf unter 2%.

In der kommenden Sonderwahl im September tritt Walkinshaw gegen den Republikaner Stewart Whitson an. Angesichts der politischen Ausrichtung des Bezirks und seiner starken Unterstützung wird Walkinshaw als klarer Favorit gehandelt. Der Bezirk gilt traditionell als demokratisch.

Die Beteiligung von Crypto-PACs wie Fairshake ist Teil einer strategischen Ausrichtung. Diese PACs haben erhebliche Mittel, um pro-kryptofreundliche Kandidaten zu unterstützen und so die Regulierung von Kryptowährungen langfristig zu beeinflussen. Dies zeigt den wachsenden politischen Einfluss des Kryptosektors.