Warum Ether unter 2.400 USD kämpft: Analyse

Ihr fragt euch, warum Ethereum (ETH) trotz positiver Nachrichten und wachsender Akzeptanz durch Unternehmen Mühe hat, über 2.400 USD zu bleiben? Es liegt an einer Kombination aus Marktvolatilität, technischen Hürden und starkem Handelsdruck.

Ihr wundert euch sicher, warum Ether (ETH) trotz zunehmender Annahme durch Unternehmen bei rund 2.400 USD festhängt. Die Antwort liegt in der hohen Volatilität des Kryptomarktes. Laut DigitalCoinPrice wird das zweite Halbjahr 2025 erhebliche Preisschwankungen sehen, mit einer Spanne zwischen Tiefs bei ~2.381 USD und potenziellen Hochs bei ~5.841 USD im Juli. Diese breite Spanne erschwert eine stabile Aufwärtsbewegung.

Die breite Handelsspanne im Juli deutet auf starke Marktschwankungen hin, die eine nachhaltige Aufwärtsbewegung erschweren.

Aus technischer Sicht sieht es ebenfalls kompliziert aus. ETH liegt knapp unter einem kritischen Widerstandsbereich von 2.500 USD bis 2.600 USD. Diese Zone, die sich mit dem 0,382 Fibonacci-Retracement überschneidet, muss durchbrochen werden, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu bestätigen. Das SMC-Diagramm zeigt aktives Liquiditäts-Engineering mit CHoCH- und BOS-Punkten um 2.250-2.500 USD. Ein großer Auftragsblock bei ~2.600 USD muss fallen.

Ein Scheitern über 2.400 USD könnte ETH zu den Juni-Tiefs bei 2.200 USD oder sogar zum Nachfragecluster bei 2.050 USD zurückwerfen. Der Kurs bildete kürzlich ein Tief bei 2.113 USD nach einem Rückgang von 27 %. Seitdem wurden die 50- und 200-Tage-EMAs bei ~2.470 USD gebrochen, aber der Golden Ratio Widerstand bei ~2.590 USD hält stand. Tagesindikatoren wie der MACD sind bullisch, der RSI ist neutral.

Trotz dieser kurzfristigen Preisprobleme ist die Annahme von Ether durch Unternehmen ein sehr positives Signal. Immer mehr Firmen nehmen ETH in ihre Treasuries auf, was langfristig die Nachfrage und Stabilität erhöhen dürfte. Dieses wachsende Vertrauen in Ethereum und seine Technologie wird sich über kurz oder lang im Preis widerspiegeln, auch wenn es aktuell noch nicht der Fall ist.

Viele Unternehmen nehmen ETH in ihre Treasuries auf, was das langfristige Vertrauen in die Technologie signalisiert, selbst bei kurzfristiger Volatilität.

Hohe Handelsvolumina und starker Marktdruck tragen ebenfalls zu den Schwierigkeiten bei. Als der Preis auf 2.418 USD fiel, konnten Trader die Unterstützung nahe 2.460 USD nicht halten, selbst bei hohem Verkaufsvolumen. Das zeigt, wie stark der aktuelle Verkaufsdruck ist und dass selbst kleinere Rückgänge zu signifikanten Preisbewegungen führen können. Eine sorgfältige Beobachtung ist daher unerlässlich.