Trumps Zölle verhindern Zinssenkungen der Fed

Die globale Wirtschaft navigiert durch stürmische Gewässer. Fed-Vorsitzender Jerome Powell macht Trumps Handelspolitik für ausbleibende Zinssenkungen verantwortlich. Erfahrt, wie Zölle die Entscheidungen der Zentralbank beeinflussen.

In einer Zeit, in der die globale Wirtschaft von Unsicherheitsfaktoren geprägt ist, hat der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, deutliche Worte gefunden. Er beschrieb die Auswirkungen der Handelspolitik von Präsident Donald Trump auf die US-Wirtschaft und die Zinsentscheidungen der Fed. Während die Fed normalerweise auf Basis wirtschaftlicher Indikatoren und ihrer inflationären Ziele entscheidet, hat die unvorhersehbare und aggressive Zollpolitik von Trump die Fed in eine Zwickmühle gebracht, die ihre traditionellen Entscheidungsprozesse erheblich beeinflusst.

Die Zollpolitik Trumps brachte eine Welle der Unsicherheit über die globale Wirtschaft. Sie belastete die Handelsbeziehungen und hatte tiefe Auswirkungen auf die US-Wirtschaft.

Jerome Powell betonte auf einem Forum der Europäischen Zentralbank in Portugal, dass die Fed ohne die von Trump verhängten Zölle wahrscheinlich bereits die Zinsen gesenkt hätte. Die Zollpolitik hat die Inflationserwartungen in den USA erheblich beeinflusst, da Unternehmen die höheren Kosten an die Verbraucher weitergeben. Dies führt zu einem Anstieg der Inflationsrate, was die Fed veranlasst, ihre Zinsentscheidungen zu überdenken. Die direkten Auswirkungen sind unübersehbar.

Ohne die Einflüsse der Zollpolitik würden viele wirtschaftliche Indikatoren für eine Zinssenkung sprechen. Die Inflationsrate in den USA ist im Mai 2025 auf 2,4 Prozent gesunken, nahe am Ziel der Fed von 2 Prozent. Zudem schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um 0,3 Prozent, hauptsächlich aufgrund stark gestiegener Importkosten. Diese Entwicklung, kombiniert mit einem leicht ins Stocken geratenen Wirtschaftsmotor, würde normalerweise eine Lockerung der Geldpolitik nahelegen.

Trotz dieser wirtschaftlichen Anzeichen hat die Fed bislang auf eine Zinssenkung verzichtet. Ein Hauptgrund ist die Unsicherheit durch Trumps unvorhersehbare Handelspolitik. Unternehmen müssen Geschäftspläne ständig anpassen, was zu allgemeiner Marktunsicherheit führt. Powell hat mehrfach betont, dass die Fed unabhängig von politischen Einflüssen agiert und Entscheidungen auf Basis wirtschaftlicher Daten trifft, nicht auf Basis politischer Forderungen.

Powell wehrte sich gegen Angriffe von Trump und seinen Verbündeten. Die Fed trifft Entscheidungen auf Basis ihrer Mandate, nicht aufgrund politischen Drucks, unterstützt durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs.

Präsident Trump kritisierte mehrfach die Fed und forderte Zinssenkungen. Er warf Powell und der Fed Inkompetenz vor. Diese öffentlichen Angriffe führten nicht dazu, dass die Fed ihre unabhängige Haltung aufgab. Powell bestätigte, dass die Fed Zinsentscheidungen auf Basis der wirtschaftlichen Realitäten und nicht aufgrund politischen Drucks trifft. Die Unabhängigkeit der Fed und ihre Entscheidung, sich nicht von politischen Einflüssen leiten zu lassen, bleiben von zentraler Bedeutung.

Die aktuelle Situation zeigt, dass Trumps Handelspolitik tiefgreifende Auswirkungen auf die US- und globale Wirtschaft hat. Die Fed steht vor der Herausforderung, in hoher Unsicherheit richtige Entscheidungen zu treffen, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Wenn das BIP-Wachstum im zweiten Quartal 2025 erneut negativ ausfällt, könnte dies eine formale Rezession bedeuten, die drastische Maßnahmen erfordern würde. Eine Zinssenkung wäre dann wahrscheinlich notwendig.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Trumps Zollpolitik eine entscheidende Rolle bei den aktuellen Zinsentscheidungen der Fed spielt. Während wirtschaftliche Indikatoren für eine Zinssenkung sprechen, hat die Unsicherheit und potenzielle Inflation durch die Zölle die Fed zu vorsichtigem Handeln veranlasst. Die Unabhängigkeit der Fed und ihre Entscheidung, sich nicht von politischen Einflüssen leiten zu lassen, bleiben von zentraler Bedeutung. Die Zukunft der US-Wirtschaft wird weiterhin eng von der Handelspolitik abhängen.