Krypto-Alarm: 2,5 Mrd. USD Verluste H1 2025

Die Cyberkriminalität im Kryptobereich erreicht neue Höhepunkte. Im ersten Halbjahr 2025 beliefen sich die Verluste auf über 2,5 Milliarden USD. Dieser Anstieg gegenüber dem gesamten Vorjahr zeigt die dringende Notwendigkeit erhöhter Sicherheit und Benutzerbewusstsein.

Das erste Halbjahr 2025 zeigt eine alarmierende Zunahme von Cyberangriffen auf dem Kryptomarkt. Laut einem aktuellen Bericht der blockchain-basierten Sicherheitsfirma CertiK beliefen sich die Verluste durch Hacks und Betrug auf über 2,5 Milliarden USD. Diese Zahl übertrifft die Verluste des gesamten Jahres 2024 und unterstreicht die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität in der Kryptowelt. Es ist eine Entwicklung, die uns alle betrifft und höchste Wachsamkeit erfordert.

Ein signifikanter Aspekt der aktuellen Cyberangriffe ist die Verschiebung der Angriffsmethoden. Früher standen Smart Contract-Vulnerabilitäten im Fokus, heute nutzen Angreifer vermehrt soziale Ingenieursmethoden.

Phishing-Angriffe, eine Form der sozialen Ingenieurskunst, sind zu einem der häufigsten Angriffsvektoren geworden. In den ersten sechs Monaten 2025 gab es 132 Phishing-Vorfälle, die zu Verlusten von etwa 410 Millionen USD führten. Hier versuchen Täter, euch zur Preisgabe sensibler Informationen wie Passwörter oder Zugangsdaten zu bewegen, um sich so Zugriff auf Konten zu verschaffen.

„Obwohl die Gesamtdaten alarmierend sind, ist es wichtig zu betonen, dass der Großteil der im ersten Halbjahr verlorenen Mittel auf zwei konzentrierte, hochwirksame Ereignisse zurückzuführen ist.“ – Ronghui Gu, CertiK-Mitbegründer

Trotz der hohen Zahl von Phishing-Angriffen waren es die Kompromittierungen von Wallets, die den größten Teil der Verluste verursachten. Laut CertiK beliefen sich die Verluste durch Wallet-Kompromittierungen auf etwa 1,7 Milliarden USD. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die sichere Verwaltung von privaten Schlüsseln und die richtige Handhabung von Wallets entscheidende Faktoren für eure Sicherheit sind.

Ein Großteil der Verluste im ersten Halbjahr 2025 ist auf nur wenige, aber sehr umfangreiche Vorfälle zurückzuführen. Insbesondere die Angriffe auf Bybit und Cetus Protocol haben die Zahlen erheblich beeinflusst. Bybit verlor im Februar 2025 etwa 1,5 Milliarden USD. Bei Cetus Protocol wurden etwa 225 Millionen USD gestohlen, wobei die Sui-Validator glücklicherweise 162 Millionen USD einfrieren und zurückgeben konnten.

Die quartalsweise Analyse zeigt eine leichte Verbesserung. Im zweiten Quartal 2025 gingen allein 801 Millionen USD verloren, ein Rückgang von 52 % gegenüber dem Vorquartal. Dies könnte auf verstärkte Sicherheitsmaßnahmen und eine erhöhte Wachsamkeit der Marktteilnehmer hindeuten.

Die meisten Hacks fanden auf der Ethereum-Blockchain statt, mit gestohlenen 1,5 Milliarden USD bei 164 Vorfällen. Bitcoin folgte mit gestohlenen 373 Millionen USD bei 10 Vorfällen. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung einer robusten Sicherheitsinfrastruktur.

„Die Ergebnisse dienen als weitere Erinnerung für die Branche, dass noch viel Arbeit zu leisten ist.“ – Ronghui Gu