Ivy + Circle: Stablecoins revolutionieren Zahlungen

Die Welt der Finanztechnologie steht vor einer spannenden Entwicklung. Ivy, eine führende Plattform für globale, instante Zahlungen, integriert jetzt Circle’s Stablecoins USDC und EURC. Erfahrt, wie diese Partnerschaft den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr revolutionieren könnte.

Die Welt der Finanztechnologie, kurz Fintech, entwickelt sich rasant. Instant Payments und Stablecoins gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. An vorderster Front dieser Entwicklung steht Ivy, eine Plattform, die sich als Pionier für globale, instante Zahlungen positioniert. Kürzlich gab Ivy eine wichtige Kooperation mit Circle bekannt. Ziel ist die Integration der Stablecoins USDC und EURC in die eigene Plattform. Dies stellt einen wichtigen Schritt dar, wie Unternehmen künftig grenzüberschreitende und Echtzeit-Zahlungen abwickeln können.

Ivy versteht sich als Vorreiter bei instanten Zahlungen, indem es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen in Echtzeit direkt von den Bankkonten ihrer Kunden entgegenzunehmen und auszuführen. Mit Standorten in verschiedenen europäischen Städten und der Unterstützung durch namhafte Fintech-Investoren wie Peter Thiels Valar Ventures und Creandum, hat sich Ivy eine starke globale Präsenz aufgebaut. Die Plattform bietet Zugang zu lokalen Bankzahlungssystemen in über 60 Regionen weltweit und integriert diese in eine einheitliche Schnittstelle.

Dies bedeutet konkret, dass Unternehmen auf globaler Ebene in der Lage sind, real-time-fähige Bankkonten zu nutzen und Transaktionen in lokalen Währungen oder Stablecoins abzuwickeln. Die Fähigkeit, grenzüberschreitende Zahlungen in Echtzeit zu realisieren, verändert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Stakeholdern interagieren. Diese Entwicklung hat das Potenzial, die Geschäftsabläufe erheblich zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern.

Real-time payment rails und Stablecoins gehören zusammen.

Die Zusammenarbeit zwischen Ivy und Circle eröffnet neue Perspektiven für den Einsatz von Stablecoins im Finanzwesen. Circle, ein führendes Unternehmen im Stablecoin-Sektor, stellt seine umfassende Infrastruktur für den USDC (an den US-Dollar gekoppelt) und den EURC (an den Euro gekoppelt) zur Verfügung. Diese Stablecoins bieten eine stabile und vertrauenswürdige Option zu herkömmlichen Fiat-Währungen für digitale Transaktionen.

Die Integration der Circle Stablecoins in die Ivy-Plattform bringt klare Vorteile. Erstens ermöglicht sie Echtzeit-Transaktionen, wodurch die üblichen Verzögerungen und Unsicherheiten traditioneller Zahlungssysteme entfallen. Dies führt zu schnelleren Geschäftsabläufen und erhöhter Kundenzufriedenheit. Zweitens erweitert sie die globale Reichweite von Unternehmen, da grenzüberschreitende Transaktionen effizienter und kostengünstiger abgewickelt werden können. USDC und EURC bieten eine global akzeptierte und standardisierte Währung.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die volle regulatorische Konformität, die durch Circles Infrastruktur sichergestellt wird. Dies schafft Vertrauen und minimiert rechtliche Risiken. Darüber hinaus entstehen durch die Kombination von Echtzeit-Zahlungssystemen und Stablecoins neue Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Finanzprodukte. Produkte und Dienstleistungen, die bisher aufgrund von Transaktionsverzögerungen nicht realisierbar waren, werden nun möglich.

Diese Zusammenarbeit spiegelt unser Engagement wider, zukunftsorientierte Finanzinstitute zu unterstützen.

Die Integration von USDC und EURC in die Ivy-Plattform eröffnet vielfältige Anwendungsfälle. Im Kryptohandel ermöglicht sie sichere On- und Off-Ramps für Fiat und Stablecoins. Für Zahlungsverkehrsdienstleister (PSPs) bedeutet dies effizientere Echtzeit-Zahlungen und Auszahlungen direkt auf Bankkonten. Auf globalen Märkten und E-Commerce-Plattformen erleichtert die Integration grenzüberschreitenden Handel. Die Zukunftsaussichten dieser Partnerschaft sind vielversprechend und könnten die Finanzwelt nachhaltig verändern.