Während die traditionelle Marktkapitalisierung von Bitcoin oft Schlagzeilen macht, gibt es eine tiefere Metrik, die eine stille, fundamentale Stärke des Netzwerks offenbart: der Realized Market Cap. Diese Kennzahl bewertet jede Bitcoin zum Preis ihrer letzten Transaktion und bietet so eine realistischere Perspektive auf den Wert, der tatsächlich im Netzwerk gespeichert ist.
In der Kryptowelt, speziell bei Bitcoin, existieren diverse Metriken zur Marktbewertung. Während die herkömmliche Marktkapitalisierung oft im Fokus steht, bietet der Realized Market Cap, kurz Realized Cap, eine tiefere Perspektive. Er bewertet jede Bitcoin-Einheit zum Preis ihrer letzten Transaktion, nicht zum aktuellen Kurs. Dies ermöglicht eine nuanciertere Bewertung und zeigt die tatsächliche Wertspeicherung im Netzwerk, abseits der täglichen Preisvolatilität. Verstehen wir, warum er eine stille Stärke darstellt.
Die Berechnung des Realized Cap bewertet jede UTXO (Unspent Transaction Output) basierend auf dem Preis, zu dem sie zuletzt auf der Blockchain bewegt wurde. Lang gehaltene Coins tragen weiterhin zum ursprünglichen Erwerbspreis bei.
Der Realized Cap gibt einen besseren Einblick in die wirtschaftliche Aktivität des Netzwerks, da er die tatsächliche Nutzung und den Wert, der im Netzwerk gespeichert ist, reflektiert.
Ein Hauptvorteil des Realized Cap ist die Vermeidung von Überbewertung, die bei der traditionellen Marktkapitalisierung durch inaktive oder verlorene Coins entstehen kann. Durch die Berücksichtigung des letzten Transaktionspreises werden diese effektiv aus der Berechnung entfernt, was zu einer realistischeren Bewertung führt. Dies ist entscheidend für eine fundierte Marktanalyse.
Der Realized Cap kann auch als Indikator für Akkumulationsphasen in Bullenmärkten und Verteilungsphasen in Bärenmärkten dienen. Ein niedrigerer Realized Cap im Verhältnis zum Marktpreis könnte auf langfristige Anleger hindeuten, die Positionen aufbauen. Umgekehrt deutet ein hoher Realized Cap bei fallenden Kursen oft auf die Reduzierung von Positionen hin.
Eng verwandt ist der Realized Price, der den Durchschnittspreis aller zuletzt transaktierten Bitcoins darstellt. Liegt der aktuelle Preis darüber, sind die Marktteilnehmer im Gesamtgewinn. Liegt er darunter, erleiden sie Verluste. Diese Dynamik ist in Marktstressphasen relevant, da sie historisch oft Markttiefpunkte anzeigt.
Wenn der aktuelle Marktpreis unter dem Realized Price liegt, erleiden die Marktteilnehmer insgesamt Verluste. Diese Dynamik ist besonders in Phasen von Marktstress relevant.
Betrachten wir ein einfaches Beispiel zur Berechnung des Realized Value: Hält ein Investor 30 BTC, erworben zu Preisen von 5.000 USD (10 BTC), 15.000 USD (5 BTC) und 10.000 USD (15 BTC). Der Realized Value wäre (10 * 5.000) + (5 * 15.000) + (15 * 10.000) = 275.000 USD. Der durchschnittliche Erwerbspreis pro BTC beträgt dann 275.000 / 30 = 9.166,66 USD. Dies illustriert, wie der Realized Cap die tatsächlichen Kostenbasis widerspiegelt.
Jüngste Marktbeobachtungen zeigen, dass trotz der kurzfristigen Preisvolatilität der Bitcoin-Marktkapitalisierung der Realized Cap, Delta Cap und Thermo Cap expandierten. Dies signalisiert eine stetige und robuste Unterstützung durch langfristige Anleger. Diese Metriken deuten auf eine starke Grundlage für das Netzwerk hin, die unter der Oberfläche der täglichen Preisbewegungen liegt.