Bitcoin LTHs: Schmerzpunkt wie Okt 2024? Analyse!

Die Bitcoin-Marktanalyse ist komplex, besonders wenn es um das Verhalten langfristiger Halter geht. Aktuell zeigen On-Chain-Daten, dass ihre unrealisierten Gewinne ein Niveau erreicht haben, das wir zuletzt im Oktober 2024 sahen. Was bedeutet dieser „Schmerzpunkt“ für die Zukunft des Bitcoin-Preises?

In der volatilen Welt von Bitcoin spielen langfristige Halter (LTHs) eine entscheidende Rolle. Laut CryptoQuant-Analyst Darkfost befinden sich diese aktuell in einer Situation, die zuletzt im Oktober 2024 beobachtet wurde. Diese Konstellation, gemessen an ihren unrealisierten Gewinnen, gibt wichtige Einblicke in die aktuelle Marktlage. Sie lässt erkennen, ob der Markt überhitzt ist oder noch Potenzial für Kurssteigerungen hat.

Der Schlüssel liegt in der MVRV-Ratio, die den Marktwert im Vergleich zum durchschnittlichen Ankaufspreis der LTHs misst. Eine hohe Ratio deutet auf signifikante Gewinne und potenziellen Verkaufsdruck hin.

„Langfristige Bitcoin-Halter weisen aktuell durchschnittliche unrealisierte Gewinne von etwa 220% auf, ein Niveau, das zuletzt im Oktober 2024 erreicht wurde.“

Diese 220% mögen hoch klingen, sind aber im Vergleich zu früheren Marktspitzen moderat. Im März 2024, als Bitcoin 74.500 USD erreichte, lag die MVRV-Ratio bei 300%. Im Dezember 2024 bei 108.000 USD sogar bei 357%. Um diese Gewinnniveaus wieder zu erreichen, müsste Bitcoin basierend auf dem durchschnittlichen Ankaufspreis der LTHs von 33.800 USD auf etwa 135.200 USD (für 300%) oder sogar 154.400 USD (für 357%) steigen.

Historische Zyklen zeigen, dass bei Gewinnen von Tausenden Prozent (Dezember 2017) oder über 1.200% (April 2021) ganz andere Dimensionen erreicht wurden. Der aktuelle Preis von etwa 106.750 USD und die moderaten Gewinnmargen signalisieren, dass der Markt noch nicht überhitzt ist und weniger LTHs zum Verkauf neigen.

Analysten haben ihre Prognosen angepasst. Ein anfängliches Ziel von 135.000 USD für Oktober 2024 wurde nach neuen Daten im Mai 2025 auf ein Intervall von 120.000 bis 150.000 USD revidiert, mit einem wahrscheinlichen Gipfel zwischen August und September 2025. Dieses Fenster deckt sich mit den Preisen, die nötig wären, um die MVRV-Ratio wieder auf frühere Hochs zu bringen.

Es ist unerlässlich, On-Chain-Daten mit realen Markt- und Wirtschaftsdaten abzugleichen. Spot-Flüsse, ETF-Bewegungen und wirtschaftliche Veränderungen können unerwartete Kursrückgänge auslösen.

Die aktuelle Situation der LTHs, mit unrealisierten Gewinnen auf dem Niveau von Oktober 2024, deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin. Die MVRV-Ratio bleibt ein wichtiges Werkzeug. Eine umfassende Markteinschätzung erfordert jedoch immer die Kombination von On-Chain-Metriken und breiteren Marktfaktoren. Bleibt wachsam und informiert.