Ethereum: Stagnation trotz Whale-Akkumulation?

Ethereum stagniert, während On-Chain-Daten Wal-Akkumulation zeigen. Warum fehlt das Momentum und was bedeuten Expertenanalysen für die Zukunft?

In den letzten Wochen zeigt der Ethereum-Preis trotz früherer Gewinne nur eine begrenzte Aufwärtsbewegung. Über sieben Tage legte das Asset lediglich 0,3 % zu und fiel in den letzten 24 Stunden um 0,2 %. Bei rund 2.436 US-Dollar wird Ethereum gehandelt. Diese mangelnde Dynamik spiegelt die breitere Zögerlichkeit im Kryptomarkt wider, selbst als institutionelle Aktivitäten und das Verhalten großer Investoren, sogenannte Whales, strukturelle Unterstützung für die Preisniveaus bieten.

Ein aktueller Marktüberblick beschreibt die Phase von Ethereum als eine Art „Deadlock“ oder Patt-Situation. Laut Analyst Banker erlebt der Markt eine stetige Akkumulation durch große Halter.

Das zeigt sich insbesondere an wöchentlichen Staking-Einflüssen von etwa 60.000 ETH und signifikanten negativen Nettoflüssen an Börsen, was bedeutet, dass Abhebungen Einzahlungen übersteigen. Trotz dieser Entwicklungen bleibt die Aktivität der Einzelhandelsinvestoren gering, was zu Stagnation statt bullischem Momentum führt. Banker hob hervor, dass Börsendaten über 200.000 ETH in jüngsten Spitzen zeigen, die wahrscheinlich von institutionellen Spielern absorbiert wurden. Einzahlungen von Einzelhändlern, seit 2023 bei etwa 100.000 ETH, reichen nicht für Ausbruchsdruck.

Tägliche aktive Adressen liegen bei 300.000 bis 400.000, weit unter Werten, die mit starken Aufwärtsbewegungen einhergingen. Der neutrale Funding-Satz von 0,004 % zeigt das Fehlen einer klaren Richtung bei hebelfinanzierten Tradern.

Laut Banker führt anhaltende Abhebungsaktivität durch Whales mit stabiler Hebelverwendung zu einem Supply-Squeeze, der erheblichen Abwärtsdruck verhindert. Ohne erneute Teilnahme von Einzelhändlern oder Steigerung täglicher Adressaktivität über 400.000 wird Ethereum wahrscheinlich in einem engen Bereich verharren.

Ein Analyst deutete an, dass der Markt an der Schwelle zu kurzer Volatilität stehen könnte, nachdem über 100.000 ETH an Binance gesendet wurden, was auf Verkaufsabsichten hinweist.

Eine Divergenz zwischen Spot-Preis und offenem Interesse an Binance wurde hervorgehoben. Während Ethereum lokale Hochs über 2.500 US-Dollar erreichte, sank das offene Interesse. Dieses Fehlen einer Bestätigung durch Derivate-Händler deutet auf Zögerlichkeit hin, sich auf Long-Positionen einzulassen. Gleichzeitig sanken US-Notenbank-Nettoliquidität, was finanzielle Bedingungen verschärft und Kapitalfluss in risikoreiche Anlagen verringert.

Die technische Analyse zeigt ein komplexes Bild. Der Preis bewegt sich zwischen 2.300 und 2.600 US-Dollar unter einer absteigenden Trendlinie. Ein kritischer Widerstandsbereich zwischen 2.500 und 2.600 US-Dollar muss durchbrochen werden für einen nachhaltigen Aufwärtsausbruch. Ein Scheitern über 2.400 US-Dollar könnte zu einem erneuten Besuch der Juni-Tiefs bei 2.200 US-Dollar oder darunter führen.

Prognosen für Juli 2025 deuten auf hohe Volatilität hin, mit Minimalpreisen um 2.381,71 US-Dollar und Maximalpreisen bei 5.841,77 US-Dollar. Krypto-Experten prognostizieren einen Durchschnitt von etwa 2.683,27 US-Dollar, basierend auf früheren Jahren.