Der ETH-Preis hat in den letzten 24 Stunden kräftig zugelegt und kurzzeitig die 2.600 USD-Marke touchiert. Steht Ethereum vor einem bedeutenden Durchbruch? Wir analysieren die technischen Indikatoren und Markttrends für eine Prognose im Juli 2025.
In den letzten 24 Stunden verzeichnete Ethereum (ETH) einen signifikanten Kursanstieg von über 6%, der den Preis kurzzeitig über die 2.600 USD-Marke katapultierte. Diese plötzliche Aufwärtsbewegung hat am Markt für Aufsehen gesorgt und wirft die entscheidende Frage auf, ob ETH seinen Wert in naher Zukunft weiter steigern kann. Wir analysieren hier die aktuellen technischen Indikatoren und Markttrends, um eine fundierte Prognose für den ETH-Preis im Juli 2025 und darüber hinaus zu liefern. Lest gespannt, wie die technische Analyse die zukünftigen Bewegungen vorhersagen könnte.
Zu Beginn des Julis 2025 befindet sich der ETH-Preis in einer Phase der Konsolidierung, gefangen in einem engen Handelsbereich zwischen 2.300 und 2.600 USD, gekennzeichnet durch eine absteigende Widerstandslinie und eine sichtbare Angebotszone. Diese Konstellation deutet auf eine momentane Pattsituation hin, die auf einen Ausbruch wartet.
Derzeit handelt Ethereum knapp unter einem kritischen Widerstandsbereich zwischen 2.500 und 2.600 USD. Ein Durchbruch über diese Marke wäre ein starkes Signal für eine anhaltende bullische Bewegung.
Die Smart Money Concepts (SMC)-Charts visualisieren signifikante CHoCH- und BOS-Punkte nahe 2.250–2.500 USD, ein klares Indiz für aktives Liquiditätsengineering. Ein prominenter Orderblock um 2.600 USD stellt eine kritische Hürde dar, deren Überwindung für die Bestätigung einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung unerlässlich ist. Gelingt dies nicht und fällt der Preis unter 2.400 USD, könnte dies zu einem Rückfall auf die Tiefstände vom Juni bei etwa 2.200 USD oder sogar tiefer in den Nachfragecluster bei 2.050 USD führen.
Aktuell versucht der ETH-Preis, sich über dem 20-Tages-EMA zu stabilisieren, was auf ein neutrales bis leicht bullisches Momentum hindeutet. Dennoch bleibt der Preis unter dem 20-Tages-SMA und dem mittleren Bollinger-Band, was auf ein insgesamt schwaches Momentum verweist. Ein entschiedener Durchbruch über den 20-Tages-SMA wäre ein entscheidender Schritt, um das Aufwärtspotenzial vollständig zu entfalten. Diesen Indikator solltet ihr genau im Auge behalten.
Basierend auf dem aktuellen technischen Setup und den beobachteten Markttrends existieren mehrere mögliche Szenarien für die Preisentwicklung von ETH im Juli 2025. Im bullischen Szenario könnte Ethereum bis auf etwa 2.800 USD steigen, falls der Widerstand bei 2.600 USD durchbrochen wird und die nächste Fibonacci-Ebene bei 2.746 USD anvisiert wird. Ein solcher Durchbruch würde eine kräftige bullische Dynamik signalisieren und den Weg für weitere Kursgewinne ebnen. Dies erfordert jedoch, dass die Bullen die Kontrolle am Markt übernehmen.
Im bärischen Szenario hingegen könnte eine Fortsetzung der Abwärtstrends den Preis auf rund 2.250 USD drücken. Dies würde eintreten, falls der Preis unter die Marke von 2.400 USD fällt und die Juni-Tiefstände oder sogar den tiefer gelegenen Nachfragecluster bei 2.050 USD testet. Ein Durchschnittspreis um 2.500 USD erscheint realistisch, falls der Markt in der aktuellen Konsolidierungsphase verharrt und innerhalb des bekannten Handelsbereichs zwischen 2.300 und 2.600 USD schwankt. Beide Extreme sind möglich, aber die Mitte ist oft die wahrscheinlichere Route bei Konsolidierung.
Crypto-Analysten projizieren für August 2025 einen ETH-Preis von etwa 2.642,71 USD im Durchschnitt, mit Spannen zwischen 2.496,92 USD und 2.788,49 USD. Für September 2025 wird ein Maximum um 2.682,74 USD und ein Minimum um 2.589,46 USD erwartet. Dies deutet auf eine vorsichtige Aufwärtsbewegung hin.
Der aktuelle Stand des Ethereum-Preises und die technischen Indikatoren signalisieren, dass der Markt unmittelbar vor einem entscheidenden Wendepunkt steht. Mit einem signifikanten Aufschwung in den letzten 24 Stunden hat ETH erneut die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen. Das Aufwärtspotenzial bis zu 2.879 USD oder höher ist vorhanden, die Realisierung hängt jedoch maßgeblich davon ab, ob die Bullen die kritischen Widerstände überwinden können. Eine Fortsetzung der bärischen Tendenzen bleibt eine reale Möglichkeit. Investoren sollten die technischen Signale und langfristigen Trends genauestens beobachten.