SEC stoppt Grayscale Krypto-ETF – Was bedeutet das?

Die US-Börsenaufsicht SEC hat die geplante Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund in einen ETF jäh gestoppt. Dieser Schritt erfolgte weniger als 24 Stunden nach der ursprünglichen Genehmigung und hat für deutliche Verunsicherung am Markt gesorgt. Was steckt hinter dieser überraschenden Kehrtwende?

In einer doch überraschenden Volte hat die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC die geplante Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) in einen ETF jäh gestoppt. Dieser Schritt erfolgte weniger als 24 Stunden, nachdem SEC-Mitarbeiter die notwendige Regeländerung für die Notierung an der NYSE Arca genehmigt hatten. Für viele Marktteilnehmer kam dies unerwartet, nachdem die ursprüngliche Genehmigung als bedeutender Fortschritt für Krypto-ETFs gefeiert wurde. Man sprach sogar von einem möglichen „Testlauf“ für zukünftige Single-Asset-Altcoin-ETFs.

Die plötzliche Trading-Pause des Grayscale GDLC ETF kam für Marktteilnehmer wie Grayscale „unerwartet“ und wirft Fragen zur regulatorischen Entwicklung auf.

Der GDLC, der eine diversifizierte Auswahl an Top-Kryptos wie Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und Cardano beinhaltet, erhielt anfänglich grünes Licht für den ETF-Handel. Diese Genehmigung durch die SEC-Division Trading & Markets unter delegierter Befugnis erlaubte die Anpassung der NYSE Arca Rule 8.500-E, um die Fondsanteile an der Börse handelbar zu machen. Die Marktstimmung war positiv und ein zeitnaher Handelsstart wurde antizipiert.

Doch in einem unerwarteten Zug informierte der stellvertretende Sekretär J. Matthew DeLesDernier der SEC in einem Schreiben vom 1. Juli 2025 die New York Stock Exchange, dass die Kommission die delegierte Entscheidung überprüfen werde. Gemäß Rule 431(e) der Kommissionsregeln wurde die Genehmigung vom 1. Juli 2025 ausgesetzt, bis die Kommission eine abschließende Entscheidung trifft. Diese Pause verhindert die Notierung an der NYSE Arca, ungeachtet der bereits wirksamen Registrierungserklärung.

Branchenkenner spekulieren, dass die Pause eher auf administrative Gründe zurückzuführen ist als auf fundamentale Bedenken gegen Krypto-ETFs. Möglicherweise wartet die SEC darauf, eine umfassende Regelung für Kryptowährungs-ETFs zu etablieren, bevor sie weitere Genehmigungen erteilt. James Seyffart, ein Bloomberg ETF-Analyst, vermutet, dass die SEC eine standardisierte Rahmenbedingung für tokenbasierte ETFs formalisieren möchte. Ein weiterer Punkt, der zur Diskussion steht, ist die Einbeziehung von XRP und Cardano im GDLC, da diese noch keine eigenen Single-Asset-ETFs haben.

Grayscale Investments selbst nannte die Entscheidung der SEC „unerwartet“, führte sie aber auf das dynamische regulatorische Umfeld zurück. Das Unternehmen zeigt sich zuversichtlich, dass die Überprüfung positiv verläuft und der Fonds letztlich als ETF gelistet wird. Ein Sprecher von Grayscale äußerte sich zuversichtlich über die Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden, um höchste Standards für ihre Produkte zu gewährleisten und Anlegern sicheren und transparenten Zugang zu Krypto zu ermöglichen.

Die plötzliche Pause hat für Unruhe am Markt gesorgt, besonders unter Anlegern, die auf den Start des GDLC-ETFs gewartet hatten. Die Entscheidung der SEC dämpfte die Erwartungen an die schnelle Entwicklung von Krypto-ETFs. Trotzdem bleibt Grayscale optimistisch und betont die Bedeutung des GDLC-Fonds mit etwa 775 Millionen US-Dollar AUM. Nach Abschluss der Überprüfung soll der Fonds auf ein effizienteres In-Kind-Modell umgestellt werden.

Das Vorgehen der SEC, die Umwandlung des GDLC-Fonds in einen ETF zu pausieren, illustriert erneut die Komplexität des Krypto-Regulierungsraums. Für Grayscale und Investoren ist es eine Herausforderung, aber auch ein Schritt zur Sicherstellung, dass alle Krypto-Produkte stringente Anforderungen erfüllen. Grayscale und andere Akteure glauben, dass dies eine temporäre Hürde ist und der GDLC-Fonds letztlich als ETF gehandelt wird.