In der Krypto-Welt warnt ein Analyst vor übertriebenen Erwartungen für XRP. Er rät zur Vorsicht und plädiert für realistische Gewinnmitnahmen, statt auf unrealistische Kursziele zu setzen. Was bedeutet das für dein Krypto-Portfolio?
Kürzlich sorgte Analyst Jaydee für Aufsehen, indem er die utopischen XRP-Preisziele von 1.000 US-Dollar scharf kritisierte. Er hält diese für unrealistisch und plant stattdessen Gewinnmitnahmen bei deutlich niedrigeren Kursen. Seine datengetriebene Einschätzung bietet eine wichtige Orientierung im Krypto-Dschungel, wo oft Hype und Spekulation regieren.
Jaydee bezeichnete Anhänger der 1.000-Dollar-Theorie als „Moonboys und Influencer“, die unrealistische Erwartungen schüren. Er selbst setzt auf realistische Ziele und Gewinnmitnahmen, um Fiatverluste zu vermeiden.
Wer auf einen XRP-Kurs von 1.000 US-Dollar wartet, wird geradewegs Verluste einfahren. Smarte Investoren sichern Gewinne rechtzeitig.
Während Kryptoexperte BarriC einen Anstieg auf 1.000 US-Dollar mit dem Wachstum von 2017 vergleicht, bleibt Jaydee skeptisch. Er sieht einen realistischeren Höchststand von etwa 7 US-Dollar zwischen August und September 2025, was trotzdem ein neues Allzeithoch bedeuten würde. Diese differenzierte Sichtweise ist entscheidend.
Jaydee prognostiziert kurzfristig einen „Moonshot“ auf etwa 3,35 US-Dollar, nahe dem bisherigen Allzeithoch von 3,80 US-Dollar. Dark Defender sieht XRP „bullish auf allen Zeitrahmen“ und einen möglichen Anstieg auf 4,20 US-Dollar. CasiTrades prognostiziert einen Anstieg auf etwa 3,04 US-Dollar in der nächsten Aufwärtsbewegung.
Derzeit liegt der XRP-Preis bei etwa 2,42 US-Dollar, mit einer Steigerung von fast 4 Prozent in den letzten 24 Stunden. Technische Indikatoren wie der RSI signalisieren starkes Kaufinteresse. Institutionelle Aufmerksamkeit und neue Produkte wie der XRP-Futures-ETF könnten den Aufwärtstrend weiter unterstützen, aber Vorsicht ist geboten.
Langfristige Prognosen für 2025 sehen Kursziele um 4 bis 5 US-Dollar, was einem Gewinn von über 50 Prozent entsprechen würde. Diese basieren auf technischem Charting, Marktstimmung und fundamentalen Entwicklungen im Bereich der Zahlungsnetzwerke.
Extrem hohe Kursvorhersagen für XRP werden oft mit Skepsis betrachtet. Jaydee betont: Während das „dumme Geld“ auf astronomische Preise hofft, positioniert sich das „smarte Geld“ für realistische Gewinnmitnahmen. Das schützt vor unnötigen Verlusten, denn Gier frisst Hirn.
Die Debatte um den XRP-Preis zeigt die Volatilität des Kryptomarktes. Statt sich von unrealistischen Versprechen blenden zu lassen, sollten Investoren klare Ziele setzen und ihre Positionen absichern. Die nächsten Monate könnten mit Kursen zwischen 3 und 7 US-Dollar Chancen bieten. Einige Analysten prognostizieren sogar 2,60 US-Dollar bis Juni 2025.