Pump.fun: Hype & Shorts – Was steckt wirklich dahinter?

PUMP erlebt einen Hype, aber Whales shorten! Ist das ein schlechtes Zeichen? Nein, denn Absicherung ist das Gebot der Stunde. Wir zeigen dir, warum!

Der Pump.fun Token PUMP sorgt für Furore! Im Pre-Market erlebt er einen Hype, doch Whales shorten. Was steckt dahinter? Wir analysieren die Daten und zeigen, warum diese Strategie kein Widerspruch ist. Es geht um mehr als reine Spekulation – Absicherung und Risikomanagement spielen eine entscheidende Rolle im Krypto-Markt.

Pump.fun will mit PUMP am 12. Juli 2025 im Rahmen eines ICO durchstarten. Der Ausgabepreis: 0,004 US-Dollar. Doch schon jetzt tobt der Handel mit Perpetual Contracts. Spekulation pur!

Interessant: Vor dem ICO kletterte der Token teils 40 % über den Ausgabepreis. Ein Zeichen für die immense Nachfrage. Doch die Prämie schmolz, je näher der ICO rückte. Eine Neubewertung der Erwartungen?

Whales shorten PUMP im großen Stil. Sie hinterlegen Millionen, um auf fallende Kurse zu setzen. Aber Achtung: Es geht nicht nur um Profit. Hedging ist das Stichwort!

Drei Wallets parken über 11 Millionen US-Dollar als Margin auf Hyperliquid, um Short-Positionen zu eröffnen. Eine Wallet nutzte einen moderaten Hebel von 2x. Das deutet auf Risikobewusstsein und Absicherung hin. Sie schützen ihr Investment vor Volatilität.

Das Open Interest auf Hyperliquid schoss auf über 43 Millionen US-Dollar. Binance Futures zog nach. Ein Handelsvolumen von 12 Milliarden US-Dollar! Die Marktteilnehmer erwarten viel Bewegung und Potenzial von PUMP.

Pump.fun will eine dezentrale Social-Media-Alternative sein, ähnlich wie TikTok. Doch statt Likes gibt es Bares. Die Plattform generierte bereits über 600 Millionen US-Dollar Umsatz. Ein zentraler Player im Solana-Ökosystem.

PUMP soll nicht nur Utility-Token sein, sondern auch Revenue-Sharing bieten. 33 % der Token gehen in der Sale-Phase an Investoren. Der Token soll zukünftig eine wichtige Rolle spielen.

Die Kombination aus Pre-Market Rallye und Short-Positionen der Whales ist also kein Zufall. Sie sichern sich ab und profitieren gleichzeitig von der Euphorie. Kleinanleger sollten sich auf Volatilität einstellen. Laut diesem Bericht könnte PUMP eine gute Investition sein.