Krypto-Treasuries: Wer setzt auf Bitcoin, ETH & Co?

Die Finanzwelt steht Kopf! Immer mehr Unternehmen wagen den Sprung in die Krypto-Welt. Doch wer sind diese mutigen Vorreiter, und welche Strategien verfolgen sie? Wir zeigen dir die ungewöhnlichsten Beispiele!

Stell dir vor, traditionelle Unternehmen werfen ihre konservativen Finanzstrategien über Bord und stürzen sich in die Welt der Kryptowährungen. Einige sehen darin eine Chance, sich vor Fiatverlusten zu schützen, während andere das Potenzial für innovative Geschäftsmodelle erkennen. Doch welche Firmen wagen diesen Schritt wirklich? Und welche Kryptowährungen stehen im Fokus? Lass uns einen Blick auf einige der ungewöhnlichsten Treasury-Pivots werfen.

Bit Digital, einst ein Bitcoin-Mining-Unternehmen, hat 2025 einen radikalen Schnitt gemacht: Sie liquidierten all ihre Bitcoin und setzten voll auf Ethereum. Aktuell halten sie über 24.000 ETH im Wert von etwa 44 Millionen US-Dollar. Ihr Ziel: Die größte Ethereum-Treasury-Plattform zu werden. Dieser Schritt ist ein starkes Signal für die wachsende Akzeptanz von Ethereum als langfristige Investition.

VivoPower, ein Unternehmen für nachhaltige Energie, sicherte sich 121 Millionen US-Dollar, um eine XRP-basierte Treasury-Strategie zu starten. Ihr Plan: Die Blockchain-Technologie des XRP Ledgers (XRPL) für reale DeFi-Lösungen im Energiemanagement zu nutzen. Stell dir vor: CO2-Zertifikate und Energiehandel auf der Blockchain. Eine interessante Verbindung von Nachhaltigkeit und Krypto, oder?

KindlyMD, ein Gesundheitsdienstleister, wagte im Mai 2025 den Einstieg in die Krypto-Welt mit dem Kauf von 21 Bitcoin. Ihre Vision: Bis zu eine Million BTC anzusammeln. Klingt ambitioniert, oder? Finanziert wurde das Ganze durch Warrants, als Vorbereitung für eine Fusion mit Nakamoto Holdings. Die Integration von Bitcoin in die Finanzen eines Gesundheitsunternehmens ist definitiv ein ungewöhnlicher Schritt.

Es ist faszinierend zu sehen, wie Unternehmen Krypto nicht nur als Spekulationsobjekt, sondern als strategisches Werkzeug begreifen.

BTCS, spezialisiert auf Blockchain-Technologie, plant eine Investition von bis zu 57,8 Millionen US-Dollar in Ethereum. Finanziert durch Wandelanleihen, zielen sie darauf ab, die Infrastruktur für Ethereum auszubauen und im Staking-Bereich aktiv zu werden. Sie setzen auf das Wachstumspotenzial von Ethereum als Plattform für dezentrale Finanzanwendungen.

Aber es sind nicht nur Tech- und Finanzfirmen, die in Krypto investieren. Einige Lebensmittelhersteller, sogenannte Nudelriesen, nutzen Bitcoin oder Dogecoin als Inflationsschutz. Und in Japan experimentieren Betreiber von Love Hotels mit Dogecoin als Zahlungsmittel und Teil ihrer Finanzreserven. Sogar Cannabisverkäufer nutzen Kryptowährungen aufgrund regulatorischer Einschränkungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Integration von Kryptowährungen in Unternehmensfinanzen geht weit über Experimente hinaus. Unternehmen diversifizieren ihre Treasury und erkennen das Potenzial von Ethereum und XRP. Während Bitcoin weiterhin eine wichtige Rolle spielt, ist der Trend zur Diversifikation und zur Nutzung der Funktionalität von Ethereum deutlich erkennbar. Eine neue Ära der Krypto-Adaption hat begonnen.