Am 14. Juli 2025 ist es so weit: Die Coinbase Wallet wird zur „Base App“! Ein Rebranding mit Ansage, denn Coinbase will ins Memecoin-Business einsteigen und das dezentrale Web vorantreiben. Lest ihr noch Fiat oder seid ihr schon auf On-Chain?
Am 14. Juli 2025 steht einiges ins Haus: Coinbase plant das „A New Day One“-Event, bei dem die Coinbase Wallet umbenannt und neu positioniert wird. Angeblich soll sie als „The Base App“ durchstarten. Das ist mehr als nur Kosmetik – Coinbase will damit ins Memecoin-Game einsteigen und die dezentrale Technologie vorantreiben. Ein kluger Schachzug, oder?
Bisher war die Coinbase Wallet eine separate App, die dir die volle Kontrolle über deine Keys gab und viele Blockchains unterstützte. Zukünftig soll sie eng mit „Base“ verbunden sein – einer Layer-2-Lösung auf Ethereum, die Transaktionskosten senkt und die Nutzung von Krypto vereinfacht. Das klingt doch nach einem Plan!
Jesse Pollak, der Kopf hinter Base, leitet jetzt auch das Wallet-Team. Das zeigt, wie eng Wallet und Base verzahnt sind. Die „Base App“ soll nicht nur zum Aufbewahren und Versenden dienen, sondern als zentrale Anlaufstelle für alle On-Chain-Aktivitäten dienen. Das ist doch mal ein Upgrade!
Warum der ganze Aufwand? Coinbase will die wirtschaftliche Freiheit durch Krypto voranbringen. Brian Armstrong, der CEO, hat es beim „State of Crypto Summit 2025“ so formuliert. Coinbase konzentriert sich darauf, die Zukunft globaler Zahlungen zu gestalten. Stark!
Coinbase modernisiert nicht nur die Benutzeroberfläche seiner Wallet, sondern professionalisiert und skaliert auch das gesamte Ökosystem drumherum.
Die Wallet soll als dezentrale Plattform positioniert werden, die den Zugang zu DeFi und neuen Token-Ökonomien vereinfacht. Base sorgt für Skalierbarkeit und niedrige Gebühren, was besonders für Memecoins wichtig ist. Wer will schon hohe Gebühren zahlen?
Die Coinbase Wallet unterstützt bereits über 350 Krypto-Assets, inklusive Memecoins wie Dogecoin und Shiba Inu. Sie bietet Non-custodial Verwaltung, dApp-Browser, DeFi-Integration und Kompatibilität mit Hardware-Wallets. Mit „Base App“ soll alles noch besser werden – schnellere Transaktionen, niedrigere Gebühren, bessere User Experience. Klingt verlockend, oder?
In Asien spielen Kryptos eine immer größere Rolle. Institutionelle Investoren und Privatanleger interessieren sich für Memecoins und On-Chain-Anwendungen. Die Integration von Base kommt da wie gerufen. Schnell, günstig, sicher – das ist es, was der Markt will!
Neben der Wallet arbeitet Coinbase auch an Krypto-Zahlungen. „Coinbase Payments“ ermöglicht Händlern, Stablecoins wie USDC einfach und günstig zu akzeptieren. Shopify ist schon mit an Bord. Das zeigt, dass Coinbase Krypto alltagstauglich machen will. Eine echte Revolution!