Bitcoin Explodiert: Kursziel 155.000 – Rücksetzer?

Bitcoin auf dem Weg zu neuen Höhen? Analysten sehen keine großen Rücksetzer mehr. Ein Kursziel von 155.000 Dollar rückt näher. Aber was treibt diese bullische Prognose an?

Bitcoin eilt von Allzeithoch zu Allzeithoch, oder? CrediBull Crypto sieht keine nennenswerten Rücksetzer mehr. Seine Elliott-Wellen-Analyse deutet auf eine dritte Welle hin, die bekanntlich die stärkste ist. Das Kursziel: Zuerst 135.000 Dollar, dann die magische Marke von 155.000 Dollar. Aber was steckt wirklich hinter dieser Prognose, lest ihr?

CrediBull Crypto’s Analyse zeigt, dass der Durchbruch der 112.000-Dollar-Marke die Stimmung deutlich gedreht hat. Ehemaliger Widerstand wird zur soliden Unterstützung. Ein starkes Signal!

Die „Demand Zone“ zwischen 98.000 und 101.000 Dollar ist ungetestet. Das zeigt: Käufer dominieren, Verkaufsdruck ist kaum vorhanden.

Crypto Fella hat auf X eine interessante Beobachtung gemacht: Seit Anfang 2023 sehen wir ein Muster aus Konsolidierung und starken Aufwärtsbewegungen. Könnte das eine parabolische Bewegung auslösen? Ein wichtiges Ziel: 138.206 Dollar. Psychologisch wichtig, dieser Wert.

Neben der technischen Analyse spielen fundamentale Faktoren eine große Rolle. Institutionelle Akzeptanz, Bitcoin-ETFs, Hedgefonds, Pensionsfonds. Bitcoin wird immer mehr als digitales Gold gesehen, als Schutz vor Inflation und langfristiger Wertspeicher.

Zwar könnten CBDCs als Konkurrenz auftreten, doch Bitcoins dezentrale Struktur ist ein entscheidender Vorteil. Es ist ein unabhängiges, knappes Gut. Regulatorische Rahmenbedingungen verbessern sich. Das stärkt das Vertrauen.

Experten sehen Bitcoin Ende 2025 zwischen 135.000 und 160.000 Dollar. Cryptopolitan erwartet einen Höchstpreis von rund 160.000 Dollar. Anthony Pompliano ist noch optimistischer: Er prognostiziert 250.000 Dollar bis 2025. Haupttreiber: institutionelle Investitionen.

Warum keine größeren Rücksetzer? Starke Nachfrage, geringe Verkaufsbereitschaft. Technische Setups signalisieren eine ausgedehnte Aufwärtsbewegung. Institutionelle Anleger halten ihre Positionen. Positive Marktstimmung. Alles spricht für eine kontinuierliche Rallye.