Strategy setzt ein starkes Zeichen! Trotz Allzeithochs investiert das Unternehmen weitere 472 Millionen US-Dollar in Bitcoin. Das unterstreicht die ungebrochene Überzeugung in die langfristige Wertentwicklung von Krypto.
Strategy, einst MicroStrategy, hat erneut zugeschlagen! Zwischen dem 7. und 13. Juli 2025 wurden weitere 4.225 Bitcoin für rund 472,5 Millionen Dollar erworben. Ein durchschnittlicher Preis von 111.827 US-Dollar pro Coin zeigt: Die Überzeugung in Bitcoin ist ungebrochen, selbst bei Allzeithochs. Diese Akkumulation unterstreicht die langfristige Strategie des Unternehmens, Bitcoin als Kerninvestition zu betrachten.
Mit dem jüngsten Zukauf steigt der Bitcoin-Bestand von Strategy auf beeindruckende 601.550 BTC. Insgesamt wurden dafür etwa 42,87 Milliarden US-Dollar investiert, was einem durchschnittlichen Einstandspreis von 71.268 US-Dollar entspricht. Der aktuelle Wert des Portfolios liegt bei über 72 Milliarden US-Dollar, was eine beachtliche Gewinnspanne von rund 68,5 % darstellt. Langfristige Strategien zahlen sich aus.
Michael Saylor, Chairman von Strategy, sieht Bitcoin als „hartes Geld“ und lenkte das Unternehmen zur massiven Ansammlung. Ziel ist es, Kapital von zinstragenden Anlagen in inflationsresistente Werte wie Bitcoin umzuschichten. Strategy nutzte den Bitcoin-Ausbruch über 123.000 US-Dollar, um trotz hoher Preise weiter zu investieren.
Die Finanzierung erfolgte durch den Verkauf von fast 2 Millionen Aktien, darunter Stammaktien (MSTR) und Vorzugsaktien (STRK, STRF, STRD). Allein aus dem Verkauf der Stammaktien flossen etwa 330,9 Millionen US-Dollar in die Kasse. Strategy finanziert seine Bitcoin-Käufe strategisch über Kapitalmaßnahmen, um große Mengen Bitcoin zu akkumulieren.
Institutionelle Zuflüsse, Derivateaktivität und makroökonomische Faktoren befeuerten den Bitcoin-Ausbruch. Während Mega-Wale (über 10.000 BTC) eher verkaufen, akkumulieren die „großen Hände“ (1.000 bis 10.000 BTC) nahezu perfekt. Ein starkes Zeichen!
Neben Strategy vermeldete auch Metaplanet den Zukauf von 797 BTC, womit deren Bestand auf 16.352 BTC anstieg. Es zeigt sich: Neben den institutionellen „Walen“ erkennen auch weitere Firmen Bitcoin als strategischen Vermögenswert an. Das sollte man im Hinterkopf behalten.
Laut Glassnode akkumulieren nun auch Privatanleger wieder verstärkt Bitcoin. Zuvor hatten sie eher verkauft, doch die jüngsten Kursanstiege könnten ihr Vertrauen gestärkt haben. Eine breitere Marktakzeptanz könnte den Aufwärtstrend zusätzlich stützen. Bleibt zu beobachten, ob die Short Term Holder diesmal klüger agieren.
Trotz kurzfristiger Schwankungen um das Rekordhoch von 123.000 US-Dollar bleibt die fundamentale Anlegernachfrage hoch, insbesondere bei Institutionen wie Strategy. Begrenztes Angebot, steigende Nachfrage und makroökonomische Unsicherheiten schaffen ein Umfeld, in dem Bitcoin als digitales Gold an Attraktivität gewinnt.
Strategies erneute Investition von 472 Millionen US-Dollar in Bitcoin belegt das Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung. Mit über 600.000 BTC und einer Rendite von über 20 % setzt Strategy seinen Kurs als bedeutender Akkumulator unbeirrt fort. Ein 472,5 Millionen Dollar Fingerzeig, dass der Bitcoin-Zug noch lange nicht abgefahren ist.