Core präsentiert ein bahnbrechendes Revenue-Sharing-Modell für Stablecoins. Entwickler profitieren von planbaren Einnahmen statt riskanten Token-Starts. Das verspricht mehr Stabilität im volatilen Krypto-Markt.
Core revolutioniert die Krypto-Welt mit einem bahnbrechenden Revenue-Sharing-Modell für Stablecoin-Emittenten und Entwickler. Statt auf riskante Token-Starts zu setzen, winkt nun eine nachhaltige Einnahmequelle. Das adressiert ein Kernproblem: die langfristige Finanzierung von Blockchain-Projekten jenseits spekulativer ICOs. Eine clevere Alternative für mehr Stabilität.
Traditionelle Finanzierung über Token-Starts ist riskant, volatil und regulatorisch unsicher. Core’s Modell bietet eine willkommene Abwechslung.
Core’s Revenue-Sharing-Modell sichert Stablecoin-Akteuren einen Anteil an den Einnahmen aus deren Nutzung. Das ermöglicht kontinuierliche Umsätze, die mit dem Wachstum der Nutzerbasis skalieren. Entwickler können sich auf solide, wiederkehrende Einnahmen verlassen statt auf spekulative Token-Verkäufe.
Stablecoins sind essentiell im Krypto-Ökosystem. Core bietet eine Lösung für deren Emittenten, die finanzielle Stabilität schafft, Innovation fördert und das Marktvertrauen stärkt. Ein cleverer Schachzug!
Geteilte Einnahmen schaffen nachhaltige Quellen, die Wachstum und Stabilität fördern. Core adaptiert dieses Prinzip für Krypto.
Core Scientific setzt auf Partnerschaften mit garantierten Einnahmen in Milliardenhöhe. Dieses Verständnis für nachhaltige Einnahmemodelle wird nun auf die Stablecoin-Welt übertragen. Die Umsetzung erfolgt wahrscheinlich über Smart Contracts – transparent, automatisiert und fälschungssicher.
Das Modell birgt Chancen: nachhaltige Finanzierung, gestärktes Ökosystem, langfristige Partnerschaften. Herausforderungen: regulatorische Rahmenbedingungen, technische Umsetzung und Marktakzeptanz. Es braucht Anpassung und Innovation, um erfolgreich zu sein.
Mit dem Revenue-Sharing-Modell setzt Core ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der Kryptowährungen. Es verspricht, die Finanzierungslandschaft nachhaltig zu verändern und die Abhängigkeit von riskanten Token-Starts zu verringern. Das könnte die gesamte Krypto-Branche auf ein stabileres Fundament stellen.
In einem dynamischen Marktumfeld zeigt Core, wie neue Geschäftsmodelle die Herausforderungen der Kryptowelt adressieren und gleichzeitig die Chancen der Blockchain-Technologie langfristig nutzbar machen. Eine kluge Strategie für nachhaltiges Wachstum. Laut einem Bericht von Investing.com verzeichnete Core Scientific im ersten Quartal 2025 einen Nettoverlust.