Ethereum Explodiert: Experte sieht $10.000 – Ist das Real?

Experte Eric Jackson sieht Ethereum (ETH) bald bei 10.000 Dollar! Was treibt diese optimistische Prognose an? Und welche Rolle spielen Staking-ETFs?

Eric Jackson von EMJ Capital sieht Ethereum (ETH) auf einem Höhenflug. Seine Prognose: Bis Ende März 2026 könnte ETH die 10.000 Dollar Marke knacken. Langfristig spekuliert er sogar mit 1,5 Millionen Dollar pro ETH. Diese bullishe Einschätzung fußt auf fundamentalen Faktoren, die Ethereum als Anlage immer attraktiver machen. Aber was steckt wirklich dahinter?

Jackson sieht Ethereum als digitale Infrastruktur, ein „Rail-System“ für verschiedenste Anwendungen. Entscheidend sind Staking-ETFs, die Nachfrage ankurbeln, deflationäre Tokenomics, die das Angebot verknappen, und das Wachstum von Layer-2-Lösungen.

Ein Gamechanger könnten Staking-fähige Ethereum ETFs in den USA sein. Sie würden es Investoren ermöglichen, ETH im regulierten Rahmen zu halten und durch Staking Rendite zu erzielen. Jackson erwartet die Zulassung vor Oktober 2025 – ein Magnet für Institutionen und Privatanleger.

Seit „The Merge“ ist die ETH-Nettoemission negativ, da Transaktionsgebühren Coins verbrennen. Diese Deflation treibt den Preis, besonders bei steigender Nachfrage. Zusätzlich gewinnen Layer-2-Lösungen an Bedeutung, die Transaktionen beschleunigen und Gebühren reduzieren.

Ethereum ist mehr als nur Hype. Es ist ein „Rail-System“ für die digitale Wirtschaft.

Große Player wie Coinbase setzen auf Ethereum. Interessant: Whale-Adressen haben ihre ETH-Bestände um über 18% erhöht, während die Menge auf Börsen sinkt – ein Zeichen von Akkumulation und langfristigem Halten. Laut Jackson sind drei Szenarien für ETH denkbar.

Sein Basisszenario sieht 10.000 Dollar, der „Bull Case“ 15.000 Dollar. Der „Langfristige Traum“ von 1,5 Millionen basiert auf massiver institutioneller Nutzung und deflationärer Dynamik. Die ETFs vereinfachen den Zugang zu ETH, da Anleger passives Einkommen erzielen können.

Staking-ETFs schaffen Vertrauen, bieten passives Einkommen und locken institutionelle Anleger an. Die wachsende Nutzung von Smart Contracts, DeFi und NFT-Marktplätzen unterstreicht Ethereums Bedeutung. Große Unternehmen beweisen, dass Ethereum keine reine Spekulation ist.

Regulatorische Unsicherheiten und Konkurrenz bleiben bestehen, aber Ethereums Ökosystem ist stark.

Sein konservatives Kursziel von 10.000 Dollar bis März 2026 spiegelt das Vertrauen in Ethereums Stärke wider. Langfristig könnte ETH ein „100-bagger“ werden. Doch bedenke: Dies ist keine Anlageberatung. Informiere dich selbst und trage Sorge für deine Fiatverluste.