Ein Tweet der Kongressabgeordneten Luna sorgt für Aufruhr: Wird Fed-Chef Powell gefeuert? Die Krypto-Welt spekuliert über mögliche Auswirkungen. Steht uns eine neue Bullenphase bevor, oder droht ein Fiatverlust?
Stell dir vor, ein Tweet löst ein Beben aus! Anna Paulina Luna, eine republikanische Kongressabgeordnete, deutet die Entlassung von Jerome Powell an. Sofort brodelt die Gerüchteküche: Was bedeutet das für unsere digitalen Assets? Powells Amtszeit könnte schneller enden, als viele denken. Die Krypto-Community hält den Atem an, denn diese Nachricht könnte einiges ins Rollen bringen. Es wird spannend.
Trump kritisierte Powell offen. Grund sind neben der Zinspolitik explodierende Kosten bei der Renovierung der Fed-Zentrale. Das Weiße Haus sucht bereits nach einem Nachfolger. Die Zeichen verdichten sich, dass sich etwas Großes zusammenbraut.
Powell ist unter Druck. Ein Rücktritt scheint nicht ausgeschlossen. Was bedeutet das für die kurz- und langfristigen Strategien von Short und Long Term Holdern?
Die Prognoseplattform Polymarket meldet einen Rekordwert für die Wahrscheinlichkeit von Powells Entlassung. Bitcoin zeigt sich bisher unbeeindruckt, bleibt aber unter seinem Allzeithoch. Der Markt scheint abzuwarten, bevor er eine klare Richtung einschlägt. Doch Vorsicht: Diese Ruhe könnte trügerisch sein.
Julian Figueroa sieht in Powells möglicher Entfernung den „bullishsten Katalysator für Bitcoin der letzten fünf Jahre“. Die Unabhängigkeit der Zentralbank steht in Frage. Das könnte die Geldpolitik der Fed grundlegend verändern. Achtung, hier könnte eine Lawine ins Rollen kommen!
Einige erwarten sinkende Zinsen und damit einen Aufschwung für Krypto. Trump könnte einen Nachfolger installieren, der seine geforderten Zinssenkungen umsetzt. Dies könnte die Liquidität massiv erhöhen und eine neue Bullenphase auslösen. Erinnerungen an 2020/21 werden wach.
Experten der Deutschen Bank warnen vor Turbulenzen. Ein Eingriff in die Unabhängigkeit der Zentralbank könnte zu einem Zusammenbruch von Währungs- und Anleihemärkten führen. Die Inflationserwartungen könnten steigen, das Vertrauen sinken. Volatilität und Unsicherheit wären die Folge. Fiatverluste drohen!
Ein politisch motivierter Eingriff könnte das Vertrauen in die US-Geldpolitik langfristig schwächen. Vorsicht ist geboten!
Die Entlassung von Powell könnte ein Wendepunkt sein. Ein Nachfolger mit expansiverer Geldpolitik könnte die Voraussetzungen für ein starkes Wachstum im Kryptobereich schaffen. Anleger weltweit beobachten die Entwicklung an der Schnittstelle von Politik, Geldpolitik und digitalen Assets mit Spannung. Bleibt wachsam!