Australien sagt der Finanzkriminalität den Kampf an und nimmt Kryptowährungen ins Visier. AUSTRAC und ASIC verschärfen die Regeln, um Betrug und Geldwäsche zu bekämpfen. Was bedeutet das für dich und den Markt? Wir beleuchten die wichtigsten Änderungen und ihre Auswirkungen.
Australien nimmt Krypto ernst. AUSTRAC und ASIC ziehen die Zügel an, um Missbrauch und Geldwäsche zu bekämpfen. Kryptowährungen stehen im Fadenkreuz als eine der größten Bedrohungen im Kampf gegen Finanzkriminalität. Wir schauen uns an, was das für dich und den Markt bedeutet. On-Chain-Analysen werden wichtiger denn je, um Transparenz zu gewährleisten.
Das Digital Currencies Act 2017 ist die Basis, aber jetzt kommen schärfere Regeln. Krypto-Plattformen werden wie traditionelle Finanzdienstleister behandelt. Bist du bereit für die AFSL?
Australien geht voran mit Innovation und Regulierung. Die Reserve Bank of Australia (RBA) testet mit Project Acacia neue Wege für die Tokenisierung. Eine Wholesale CBDC könnte kommen, aber eine Retail-CBDC ist erstmal vom Tisch. Achtet auf den Bericht Ende 2025!
Innovation und Regulierung gehen Hand in Hand. Die Wholesale CBDC wird die Effizienz der Märkte erhöhen.
Betrugsbekämpfung wird groß geschrieben. Banken und soziale Medien müssen Betrugsfälle erkennen und melden. Krypto-Automaten sind ein besonderes Problem, da ältere Menschen vermehrt Opfer werden. AUSTRAC hat reagiert und eine Obergrenze von 5.000 AUD eingeführt. Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Krypto-Unternehmen, aufgepasst! Bis 2026 gelten deutlich strengere Regeln. Die Australian Financial Services Licence (AFSL) wird Pflicht. Eigenkapital, interne Kontrollen und geschulte Mitarbeiter sind entscheidend. Wer nicht spurt, riskiert hohe Strafen. Compliance ist das A und O!
Mehr Schutz, aber auch mehr Bürokratie – das bedeutet die neue Regulierung für dich. KYC- und AML-Prozesse werden intensiviert. Für Unternehmen steigen die Compliance-Kosten. Aber es gibt auch eine Chance, sich als vertrauenswürdiger Akteur zu positionieren. Langfristig wird das dem Markt helfen.
Australien positioniert sich zwischen den USA und der EU. Eine kombinierte Strategie aus Innovation und Aufsicht soll den Kryptomarkt sicherer machen. Internationale Zusammenarbeit wird wichtiger denn je. Wir bleiben dran und halten dich auf dem Laufenden!