Bitcoin konsolidiert – ist die Rally vorbei? Keineswegs! On-Chain-Daten deuten auf mehr Potenzial hin. Der Short-Term Holder MVRV signalisiert, dass kurzfristige Investoren noch keinen Grund zur Panik haben. Was das für dich bedeutet?
Bitcoin konsolidiert, aber keine Panik! Der Short-Term Holder MVRV, ein Schlüsselindikator, flüstert uns weiteres Wachstum zu. Er misst die Profitabilität derer, die erst seit Kurzem dabei sind – und die scheinen noch lange nicht bereit, Kasse zu machen. Das könnte für uns alle spannende Kursbewegungen bedeuten. Lest selbst, warum die Rally noch nicht vorbei sein muss!
Der Short-Term Holder (STH) MVRV vergleicht den aktuellen Marktpreis mit dem durchschnittlichen Kaufpreis der Anleger, die ihre BTC in den letzten ca. 155 Tagen erworben haben. Ein hoher Wert signalisiert Gewinnmitnahmen, ein niedriger Wert Kurspotenzial.
Aktuell liegt der STH MVRV bei moderaten 1,15. Das sind etwa 15 % unrealisierte Gewinne, weit entfernt vom kritischen Bereich, der Panikverkäufe auslösen würde.
Analyst Darkfost von CryptoQuant betont, dass der STH Realized Price – der durchschnittliche Kaufpreis der Kurzzeit-Halter – erstmals die 100.000 US-Dollar überschritten hat und aktuell bei über 102.000 US-Dollar liegt. Das ist eine massive Unterstützung, die den Kurs stabilisiert und Vertrauen in den Markt bringt. Fiatverluste sind für diese Investoren aktuell kein Thema.
Basierend auf diesen Daten könnte Bitcoin noch um weitere 20 bis 25 % steigen, bevor der STH MVRV die kritische Marke erreicht. Das bedeutet, wir könnten die 150.000 US-Dollar sehen, bevor eine größere Gewinnmitnahmewelle einsetzt. Aber Achtung, das ist keine Garantie, sondern eine datenbasierte Einschätzung!
Frische Liquidität kommt ins Spiel! Eine Einzahlung von 2 Milliarden USDT auf Derivate-Plattformen deutet auf zunehmende Hebelwirkung und frisches Kapital hin, das die Rally befeuern könnte. Das ist wie Treibstoff für die Rakete, aber auch ein Zeichen erhöhten Risikos.
Die Schwäche des US-Dollars spielt Bitcoin in die Karten. Kapitalströme fließen in Kryptowährungen und andere risikobehaftete Anlagen, was die Nachfrage weiter ankurbelt. Die Makroökonomie unterstützt also den Krypto-Aufwärtstrend. Aber Vorsicht, das Blatt kann sich schnell wenden!
Allerdings sehen wir auch steigende Bitcoin-Zuflüsse auf zentralisierte Börsen. Das ist oft ein Warnsignal für eine kurzfristige Korrektur. Behaltet das im Auge und agiert nicht zu euphorisch. Ein gesunder Markt braucht auch mal eine Verschnaufpause.
Im Gegensatz zu früheren Bullruns steigt der Bitcoin-Kurs nun vergleichsweise stabil, was ein Zeichen für Marktreife ist. Institutionelle Beteiligung und ein besseres regulatorisches Umfeld tragen dazu bei. Weniger Volatilität bedeutet mehr Akzeptanz und neue Investoren.