Die KI-Revolution braucht saubere Daten. a16z Crypto investiert in Poseidon, um eine dezentrale Dateninfrastruktur zu schaffen. Das Ziel: KI-Training fair, transparent und rechtssicher zu gestalten.
Stell dir vor, dein Krypto-Portfolio hängt davon ab, ob du die richtigen Daten hast. a16z Crypto investiert 15 Millionen Dollar in Poseidon, um genau das zu ändern. Es geht darum, KI-Training dezentral und fair zu gestalten. Wer sich fragt, was hinter Kryptowährungen steckt, der sollte sich das mal genauer ansehen! Wer hätte gedacht, dass deine DeFi-Strategie bald von urheberrechtlich sauberen KI-Datensätzen abhängen könnte?
Die Abhängigkeit von zentralen Datenanbietern wie Scale AI, die kürzlich von Meta für 14 Milliarden US-Dollar übernommen wurden, birgt Risiken. Poseidon will das ändern und den Markt demokratisieren.
Poseidon setzt auf Web3-Technologien, um einen Marktplatz für „IP-cleared“ Daten zu schaffen. Das bedeutet rechtssichere und vielfältige Trainingsdaten für KI-Modelle. Stell dir vor, du könntest endlich ohne Angst vor Klagen an deinem eigenen GPT-4 basteln!
Poseidon nutzt das Story Protocol, um geistiges Eigentum in programmierbare Assets zu verwandeln. Das ermöglicht eine transparente Lizenzierung und Monetarisierung von Daten. Smart Contracts regeln den Zugriff und die Vergütung – ein Gamechanger für alle, die bisher mit undurchsichtigen Lizenzmodellen zu kämpfen hatten.
Daten sind das neue Öl, aber nur wenn sie sauber und ethisch gefördert werden. Poseidon könnte die nachhaltige Datenquelle für die KI-Revolution sein.
Das Team setzt auf einen hybriden Ansatz: Automatisches Labeling kombiniert mit menschlicher Qualitätskontrolle. So wird sichergestellt, dass die Daten nicht nur skalierbar, sondern auch zuverlässig sind. Denn was nützt die größte Datenmenge, wenn der Output für die Tonne ist?
Die Daten werden on-chain gespeichert, was Transparenz und Unveränderbarkeit garantiert. Das ist besonders wichtig, wenn es um sensible Informationen geht. Hier können auch wir als Short Term Holder (STH) langfristig profitieren: Datenhoheit ist das Stichwort!
Andreessen Horowitz (a16z) führt die Seed-Runde an, was das strategische Gewicht des Projekts unterstreicht. Die Beteiligung weiterer namhafter Investoren zeigt das breite Interesse an dezentralen KI-Infrastrukturen. Da riecht es nach exponentiellem Wachstum…
Poseidon will den „Data Moat“ demokratisieren. Das Team glaubt, dass in Zukunft nicht das beste Modell, sondern der Zugang zu den besten Daten den entscheidenden Unterschied macht. Mit anderen Worten: Daten schlagen Algorithmen. 15 Millionen Dollar wurden gesammelt. Es ist wichtig, das Wirtschaftsmodell hinter Krypto-Projekten zu verstehen. Checkmate!