Dogecoin: 1 Dollar nur mit DIESEN Bedingungen!

Dogecoin auf 1 Dollar? Ein ambitioniertes Ziel, das laut Analyst VisionPulsed an klare Bedingungen geknüpft ist. Was es wirklich braucht, ist mehr als nur Hype. Lass uns gemeinsam die Faktoren anschauen.

Dogecoin, einst ein Internet-Meme, hat eine wilde Fahrt hinter sich. Analyst VisionPulsed dämpft jetzt die Erwartungen. Um die 1-Dollar-Marke zu erreichen, braucht es mehr als nur Hype. Es bedarf einer präzisen Ausrichtung verschiedener Marktkräfte, die aktuell noch fehlt. Zwar sind spekulative Ausbrüche möglich, aber die breitere Konstellation ist noch nicht gegeben. Ein parabolische Anstieg lässt also noch auf sich warten. Die Frage ist, wann der richtige Zeitpunkt kommt.

VisionPulsed‘ Analyse basiert auf drei wesentlichen Bedingungen. Ethereum muss neue Höchststände erreichen, das Halving-Zyklus-Timing muss passen und die globale M2-Liquidität muss unterstützend bleiben. Nur wenn diese Faktoren zusammenspielen, kann Dogecoin die 1-Dollar-Marke knacken. Klingt kompliziert? Ist es auch.

Ethereum hat sich verbessert und die 4.000-Dollar-Zone durchbrochen. Aber Vorsicht: ETH befindet sich noch zwischen finalen technischen Hürden aus 2021. Erst wenn ETH diese Hürden überwindet, ist der Bullenmarkt offiziell. Bis dahin sind Diskussionen über „Doge to the moon“ verfrüht.

Auch Dogecoin selbst zeigt Schwäche. Ein „Topping-Tail“-Kerzenmuster ist kein gutes Zeichen. Es erinnert an frühere Umkehrungen. Trader, die jetzt einsteigen, sollten vorsichtig sein. Short Squeezes sind keine nachhaltigen Trends. Dogecoin befindet sich weiterhin in einer breiten, volatilen Akkumulationsphase, die von Fakeouts geprägt ist.

Das Timing ist entscheidend. Die 486-Tage-Marke ab dem letzten Bitcoin-Halving war in der Vergangenheit ein Wendepunkt. Wir nähern uns diesem Punkt schnell. Der 18. August 2025 ist der analoge Schwellenwert. Aber: Es gibt keine Garantien. Historische Muster sind nur ein Kontext, kein Schicksal.

Auch die Liquidität spielt eine Rolle. Die globale M2-Geldmenge ist aktuell unterstützend, aber nicht bestimmend. Viele beobachten M2, und sie deutet auf eine mögliche Rallye hin. Aber auch hier gilt: Die Beziehung ist nicht ewig. M2 kann auch steigen, während Krypto in einen Bärenmarkt übergeht. Wir nutzen es, bis es nicht mehr funktioniert.

Für einen nachhaltigen Anstieg Richtung 1 Dollar müssen drei Bedingungen erfüllt sein: Ethereum muss seine Höchststände von 2021 überwinden, das „Extension“-Fenster des Halving-Zyklus muss passen und die globale M2-Expansion muss unterstützend bleiben. Nur dann ist der Weg frei.

Die „Doge to the moon“-Hoffnungen sind noch nicht vom Tisch, aber sie hängen von Faktoren ab, die außerhalb der unmittelbaren Kontrolle von Dogecoin selbst liegen.