Bitcoin unter 120.000 Dollar – Panik oder Chance? Der Coinbase Premium Gap rückt in den Fokus! Zeigt er uns, was die US-Wale treiben und wohin die Reise geht?
Na, habt ihr den jüngsten Bitcoin-Tauchgang unter die 120.000 Dollar Marke bemerkt? Es wird gemunkelt, dass der Coinbase Premium Gap eine Rolle spielt. Dieser Indikator vergleicht die Bitcoin-Preise zwischen Coinbase (USD-Paar) und Binance (USDT-Paar). Da Coinbase bei US-Investoren beliebt ist, zeigt der Gap, wie sich das Verhalten amerikanischer Wale von dem globalen Markt unterscheidet. Ein negativer Wert könnte bedeuten, dass US-Investoren eher verkaufen, was zu Fiatverlusten führen kann.
Ein positiver Coinbase Premium Gap deutet auf höheren Kaufdruck in den USA hin. Ein negativer Wert könnte bedeuten, dass US-Investoren eher verkaufen, was den Preis drückt.
Aktuell ist der Coinbase Premium Gap ins Minus gerutscht, kurz nachdem Bitcoin bei 122.000 Dollar notierte. Das könnte ein Zeichen sein, dass US-basierte Investoren Gewinnmitnahmen realisiert haben. Seit Anfang 2024 sehen wir dieses Muster immer wieder. Beobachtet also diesen Indikator genau, denn er kann uns einen frühen Hinweis auf die nächste Bitcoin-Bewegung geben. Vielleicht sollten wir unsere Short Term Holds überdenken?
Der negative Wert des Coinbase Premium Gap könnte auf Gewinnmitnahmen, makroökonomische Unsicherheiten oder regulatorische Bedenken zurückzuführen sein.
Die Schlagzeile, die Coinbase für den Abverkauf verantwortlich macht, ist irreführend. Coinbase selbst verkauft nicht. Die Plattform ermöglicht lediglich den Handel. Der Verkaufsdruck kommt von den Nutzern, besonders von institutionellen Investoren in den USA. Coinbase ist also eher ein Spiegelbild des Verhaltens der US-Investoren, als die Ursache selbst. Denkt dran, On-Chain-Analyse hilft, die wahren Ursachen zu erkennen.
Neben dem Coinbase Premium Gap beeinflussen globale Marktsentiments, Makroökonomie und regulatorische Entwicklungen den Bitcoin-Kurs.
Interessant ist auch, dass die Anzahl neuer Bitcoin-Adressen ein Einjahreshoch erreicht hat. Das könnte bedeuten, dass neue Nutzer in den Markt kommen und langfristig den Preis stützen. Aber Vorsicht: Neue Adressen bedeuten nicht automatisch steigende Kurse. Entscheidend ist, ob diese Adressen auch tatsächlich Bitcoin akkumulieren.
Der Bitcoin-Markt ist komplex, also behaltet den Coinbase Premium Gap im Auge, aber betrachtet ihn nicht isoliert. Es ist wichtig, den Markt kontinuierlich zu beobachten und zu analysieren, um kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Ob es sich um eine kurzfristige Korrektur oder einen Abwärtstrend handelt, wird sich zeigen. Aktuell steht Bitcoin bei rund 119.300 Dollar, mit einem Wochenplus von 5%. Bleibt wachsam, Hodler!