Bitcoin: Atemholen vor dem nächsten Höhenflug?

Bitcoin schwächelt nach dem Allzeithoch – nur eine Verschnaufpause? Institutionelle Investoren und positive Signale aus der Politik stützen den Kurs. Ist die aktuelle Korrektur ein Warnsignal oder der Startschuss für den nächsten Aufstieg?

Bitcoin korrigiert nach einem neuen Allzeithoch von 124.400 Dollar auf 121.800 Dollar. Die Frage ist, ob das nur eine gesunde Konsolidierung vor dem nächsten Aufwärtstrend ist. Starker institutioneller Appetit und vorteilhafte politische Entwicklungen befeuern den Markt. Wir analysieren, ob das nur ein kurzer Boxenstopp vor neuen Höhen ist oder ob eine Trendwende bevorsteht. Bleibt dran!

SpaceX hält weiterhin 8.285 BTC im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar. Thumzup Media kündigte einen Krypto-Bestand von 50 Millionen US-Dollar an. Institutionen akkumulieren weiter.

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat die regulatorischen Beschränkungen für Krypto-Unternehmen gelockert und ein Gesetz unterzeichnet, das Altersvorsorgekonten für Investitionen in digitale Vermögenswerte öffnet. Das stärkt das Marktvertrauen.

In den USA gelistete Bitcoin-ETFs verzeichneten Zuflüsse von über 1 Milliarde US-Dollar in der letzten Woche, Gesamtbestand 154 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Beweis für starkes institutionelles Interesse. Die ETF-Bestände steigen unaufhaltsam und zeigen die wachsende Reife des Kryptomarktes.

Bitcoin durchbrach den 7-Tage-SMA bei 118.892 US-Dollar und den 200-Tage-EMA bei 101.566 US-Dollar. Das MACD-Histogramm erreichte den bullischsten Wert seit Juli 2025. Der RSI14 liegt bei 68,5. Technische Indikatoren sprechen für eine anhaltende Aufwärtsdynamik. Die nächste Hürde liegt bei 126.870 Dollar. Es ist wichtig, sich mit den Grundlagen der Chartanalyse vertraut zu machen.

Vikram Subburaj (Giottus Crypto Platform) sieht 120.000 US-Dollar als neuen „stabilen Boden“ und 126.000 US-Dollar als Sprungbrett in Richtung 150.000 US-Dollar. Analysten sehen die Korrektur als gesunde Pause.

Himanshu Maradiya (CIFDAQ): „Mit starkem Rückenwind durch makroökonomische Faktoren, einer robusten ETF-Nachfrage und einer zunehmenden Akzeptanz durch Unternehmen kann jeder Dip als Kaufgelegenheit und nicht als Umkehrsignal angesehen werden.“ Optimismus pur!

Die institutionelle Nachfrage ist hoch, die Politik wird Krypto-freundlicher, ETF-Zuflüsse bleiben stark. Viele technische Indikatoren deuten auf eine Aufwärtsdynamik hin. Die Analysten sind zuversichtlich. Die Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Anstieg ist hoch. Risikomanagement bleibt jedoch das A und O.