Bitcoin steht vor einem entscheidenden Test bei 127.000 Dollar. Kann die Marke geknackt werden, winkt ein Anstieg auf 144.000 Dollar? Die Kurzzeithalter spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Nach einer wilden Fahrt, oder was meint ihr, notiert Bitcoin aktuell um die 117.000 Dollar. Erst ein neues Allzeithoch bei 124.457 Dollar, dann ein heftiger Dip wegen der US-PPI-Daten. Glassnode hat da interessante On-Chain-Daten zur STH-Kostenbasis. Könnte spannend werden, was das kurzfristig bedeutet. Wir sprechen hier von spekulativen Tradern und *nicht* von langfristigen Investoren.
Glassnode analysiert die Kurzzeithalter (STH), also Adressen, die ihre BTC weniger als 155 Tage halten. Ihre Kostenbasis dient als Stimmungsbarometer für neuere Marktteilnehmer.
Die STH-Kostenbasis liegt jetzt bei 107.000 Dollar. Das +1σ-Band deutet auf einen Widerstand bei 127.000 Dollar hin. Ein entscheidender Punkt, der über Konsolidierung oder Rallye entscheidet.
Wenn wir die 127.000 Dollar knacken, könnte eine beschleunigte Kaufdynamik einsetzen. Dann wären sogar 144.000 Dollar drin, das +2σ-Band. Aber Achtung, diese „Überhitzungszone“ ist oft ein Punkt, an dem starker Verkaufsdruck entsteht, weil viele Gewinne realisieren wollen. Hier muss man aufpassen und nicht blind kaufen.
Die 107.000 Dollar sind jetzt eine wichtige Unterstützung. Rutschen wir darunter, könnte das ein Zeichen für schwindendes Vertrauen sein. Dann sollten wir das -1σ-Band bei 93.000 Dollar im Auge behalten. Das wäre dann ein Signal, Fiatverluste zu begrenzen.
Aktuell tradet Bitcoin bei 117.396 Dollar. Ali Martinez sieht nach dem letzten Flash-Crash eine baldige Erholung. Nach einem solchen Rückgang gab es seiner Meinung nach schon immer eine Kursrallye. Die Frage ist, ob wir Long Term Holder davon profitieren oder ob wir durch Short Squeezes unsere Positionen verlieren.
Die nächsten Tage werden zeigen, ob Bitcoin die 127.000 Dollar durchbricht. Wenn ja, winkt die 144.000-Dollar-Marke. Behaltet die STH im Auge und reagiert auf wichtige Wirtschaftsdaten. Aber denkt dran: Krypto ist volatil. Also, seid vorsichtig, informiert euch und investiert nur, was ihr verkraften könnt.