Die Krypto-Märkte zeigten diese Woche eine interessante Dynamik. Bitcoin erlebte deutliche Kursschwankungen, während Ethereum trotz ETF-Abflüssen das Interesse institutioneller Anleger hält. Hier sind die Top-News der Woche im Überblick.
Bitcoin verzeichnete eine turbulente Woche. Nach einem Anstieg auf ein Rekordhoch von 124.539 US-Dollar fiel der Kurs aufgrund von US-Erzeugerpreisindexdaten auf 117.000 US-Dollar. Er stabilisierte sich jedoch wieder über 119.000 US-Dollar. Zu Beginn der neuen Woche notierte Bitcoin bei rund 107.500 US-Dollar. Aktuell wird Bitcoin mit 110.358,00 USD gehandelt, was einem Anstieg von 0,37 % entspricht.
Ethereum erreichte im August Höchstwerte bei Transaktionen, DEX-Handelsvolumen und ETF-Zuflüssen. Trotzdem kam es in dieser Woche zu Netto-Kapitalabflüssen in Höhe von über 167 Millionen Dollar aus Ethereum-ETFs. Aktuell wird Etherum mit 4.284,53 USD gehandelt, was einem Zuwachs von 0,80 % entspricht.
Trotz der Abflüsse zeigen Daten, dass Großanleger weiterhin massiv in ETH investieren. Dies deutet auf langfristiges Vertrauen in die Technologie hin.
Es gibt Spekulationen über die mögliche Einführung eines Dogecoin-ETFs.
EZB-Chefin Christine Lagarde warnte erneut vor Dollar-Stablecoins.
Institutionelles Geld fließt weiterhin in den Krypto-Markt. SOL Strategies erhielt als erstes Solana-Treasury-Unternehmen ein Nasdaq-Listing.