Im August 2025 verzeichnete Ethereum einen bemerkenswerten Rückgang der Einnahmen, obwohl die Preise für ETH ein Allzeithoch erreichten. Die Einnahmen, die sich aus Netzwerkgebühren zusammensetzen, sanken um etwa 44 %. Dieser Rückgang erfolgte trotz eines gleichzeitigen Allzeithochs des ETH-Preises.
Die Einnahmen von Ethereum beliefen sich im August auf über 14,1 Millionen US-Dollar, verglichen mit 25,6 Millionen US-Dollar im Juli. Parallel dazu stieg ETH seit April um 240 % und erreichte am 24. August ein Allzeithoch von 4.957 US-Dollar.
Auch die Netzwerkgebühren verzeichneten einen Rückgang. Sie sanken im Monatsvergleich um etwa 20 %, von rund 49,6 Millionen US-Dollar im Juli auf rund 39,7 Millionen US-Dollar im August.
Der Rückgang der monatlichen Ethereum-Netzwerkgebühren folgte auf das Dencun-Upgrade im März 2024, das die Transaktionsgebühren für Layer-2-Skalierungsnetzwerke erheblich senkte.
Der Rückgang der Gebühren und Einnahmen hat eine Debatte über die Lebensfähigkeit von Ethereum ausgelöst. Kritiker stellen die Nachhaltigkeit der Layer-1-Smart-Contract-Plattform in Frage.
Trotz des Umsatzrückgangs hat das Ethereum-Netzwerk im Jahr 2025 ein reges Interesse von Wall-Street-Firmen geweckt, was zur Entstehung von öffentlichen ETH-Treasury-Unternehmen geführt hat.