Sky will USDH Stablecoin von Hyperliquid

Sky, ehemals MakerDAO, beteiligt sich am Wettbewerb um die Herausgabe des geplanten USDH-Stablecoins von Hyperliquid. Ziel ist es, die Abhängigkeit von externen Stablecoin-Emittenten zu verringern. Die Entscheidung wird durch eine Abstimmung der Validatoren getroffen. Sky konkurriert mit anderen Unternehmen um die Emission von USDH. Die Abstimmung findet am 14. September statt.

Hyperliquid plant die Einführung des USDH-Stablecoins, um unabhängiger von USDC und USDT zu werden. Der Stablecoin soll unter dem Ticker USDH gehandelt werden. Mehrere Unternehmen und Protokolle haben Vorschläge zur Herausgabe von USDH eingereicht.

Zu den Unternehmen, die sich um die Herausgabe von USDH bewerben, gehören Paxos, Frax Finance, Agora und Sky. Die Entscheidung, wer den Stablecoin herausgeben darf, wird durch eine Abstimmung der Validatoren des Netzwerks getroffen.

Rune Christensen, Mitbegründer von Sky, gab bekannt, dass USDH 2,2 Milliarden US-Dollar an sofortiger Liquidität von USDC erhalten wird. Sky kann bis zu 8 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten einsetzen.

Sky bietet allen USDH auf Hyperliquid einen Ertrag von 4,85 %. Dieser Ertrag soll für den Rückkauf von HYPE-Token verwendet werden.

Paxos hat ebenfalls einen Vorschlag eingereicht, der die Einhaltung der GENIUS- und MiCA-Regulierungsstandards betont. Paxos plant, 95 % der Zinserträge aus USDH-Reserven für den Rückkauf von HYPE-Token zu verwenden.

Frax Finance schlägt vor, USDH 1:1 mit frxUSD zu hinterlegen. Agora hat ein Konsortium gebildet, das 100 % der Nettoeinnahmen mit Hyperliquid teilen will.

Hyperliquid hält derzeit fast 5,5 Milliarden US-Dollar in USDC-Einlagen, was etwa 7,5 % des gesamten im Umlauf befindlichen Angebots dieses Stablecoins entspricht. Sky ist einer der Hauptakteure im Bieterwettstreit.