Der United States Court of Appeals for the Third Circuit verhandelt über die Zuständigkeit der CFTC für Sportvorhersageverträge. Im Fokus stehen Plattformen wie Kalshi und Polymarket. Die Entscheidung könnte die Regulierung von Sportvorhersagemärkten in den USA neu gestalten.
Im Kern geht es um die Frage, ob die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) die alleinige Aufsichtsbehörde für Verträge sein sollte, die den Handel auf der Grundlage von Sportergebnissen ermöglichen. Die CFTC äußerte Bedenken hinsichtlich der Integrität.
Kalshi reichte Klage gegen die CFTC ein, nachdem diese ein Produkt der Plattform blockiert hatte. Ein Bundesgericht entschied, dass die Aufsichtsbehörde ihre Befugnisse überschritten habe. Die CFTC zog ihre Berufung im Streit mit Kalshi jedoch zurück.
Kalshi argumentiert, dass eine 50-staatliche Lizenzierung einen national Designated Contract Market (DCM) unpraktikabel machen würde.
Die Entscheidung des Gerichts könnte die regulatorische Landschaft für Sportvorhersagemärkte klären und sich auf Plattformen wie Kalshi und Polymarket auswirken.
Polymarket plant, durch die Übernahme von QCX, einer von der CFTC lizenzierten Operation, wieder in den US-Markt einzutreten. Polymarket war es untersagt, amerikanische Kunden zu bedienen, nachdem es sich 2022 mit der CFTC geeinigt hatte.
Eine Umfrage ergab, dass die Mehrheit der Befragten der Meinung ist, dass Sportvorhersagemärkte wie Sportwetten auf bundesstaatlicher Basis lizenziert werden sollten.
Die Öffentlichkeit sieht wenig Unterschied zwischen Sportvorhersagemärkten und traditionellen Sportwetten.