Apples kommendes iPhone 17 rückt Sicherheitsverbesserungen in den Fokus, die besonders für Nutzer von Kryptowährungen relevant sein könnten. Im Zentrum steht die neue Memory Integrity Enforcement (MIE) Technologie. Diese soll den Schutz von Krypto-Wallets und Passkeys deutlich verbessern.
Die ‚Memory Integrity Enforcement‘ (MIE) zielt darauf ab, Speicherfehler auszumerzen und somit das Risiko von Angriffen zu reduzieren. MIE ist eine permanent aktive Speicherschutzfunktion, die zentrale Angriffsflächen wie den Kernel und über 70 Benutzerprozesse absichert. Diese Funktion ist sowohl in der neuen Chip-Generation als auch im Betriebssystem und den Entwickler-Tools integriert.
MIE versieht jeden Speicherbereich mit einem eindeutigen Tag und überprüft bei jedem Zugriff, ob das Tag korrekt ist. Speicher, der freigegeben und neu zugewiesen wurde, wird mit einem neuen Tag versehen. Anfragen, die versuchen, mit einem alten Tag auf diesen Speicher zuzugreifen, werden blockiert. Apple hat zudem die ‚Tag Confidentiality Enforcement‘ (TCE) entwickelt, um Speicherallokatoren gegen Seitenkanal– und spekulative Ausführungsangriffe zu sichern.
Die MIE-Technologie im iPhone 17 soll den Schutz von Krypto-Wallets und Passkeys verbessern. Durch die erschwerte Abfangung von Transaktionssignaturen soll das Risiko von Diebstahl reduziert werden.
Apples KI soll ungewöhnliche Muster in der Geräteaktivität erkennen und vor potenziellen Angriffen warnen, bevor diese Schaden anrichten können. Durch die Analyse umfangreicher Aktivitätsdaten kann die KI Schwachstellen erkennen, die manuelle Systeme möglicherweise übersehen würden.
Neben den Sicherheitsverbesserungen gibt es auch Gerüchte über weitere Neuerungen im iPhone 17, darunter ein neues Modell namens ‚iPhone 17 Air‘, das das iPhone Plus ersetzen soll, ein verbesserter A19-Prozessor und ein Basis-Speicher von 256 GB.
Weiterhin wird spekuliert, dass das iPhone 17 über ein neues Display mit ProMotion-Technologie (120 Hz) verfügen wird. Es wird erwartet, dass Apple die neuen iPhones im Rahmen einer Keynote am 9. September 2025 vorstellen wird.