Aave, das größte dezentrale Kreditprotokoll, schränkt sein Engagement auf Scroll ein. Hintergrund sind Unsicherheiten im Governance-Modell des Ethereum Layer-2-Netzwerks. Die Initiative zielt darauf ab, Nutzer und Liquiditätspools zu schützen.
Die Aave Chan Initiative (ACI) reichte am 11. September einen Vorschlag ein, um das Engagement in Scroll-basierten Vermögenswerten zu begrenzen. Dies soll die Protokollsicherheit erhöhen und Aave in die Lage versetzen, schnell auf Governance-Störungen zu reagieren.
Um die Nutzer und Liquiditätspools von Aave zu schützen, wurden verschiedene defensive Maßnahmen vorgeschlagen. Dazu gehören die Erhöhung des Reservefaktors für alle gelisteten Vermögenswerte auf 90 %, die Senkung der Angebotsobergrenzen auf das bestehende Niveau und die Reduzierung der Kreditaufnahmeobergrenzen für alle ausleihbaren Vermögenswerte.
Die Dringlichkeit des Aave-Vorschlags ergibt sich aus Turbulenzen innerhalb der dezentralen autonomen Organisation (DAO) von Scroll. Scroll hatte zuvor angekündigt, neue Vorschläge innerhalb seiner DAO zu stoppen.
Scroll hatte die Ankündigung neuer Vorschläge innerhalb seiner DAO gestoppt, um die Governance neu zu gestalten. Dieser Schritt erfolgte nach dem Rücktritt des DAO-Leiters, was zu Unsicherheit in der Community führte.
Scroll betonte, dass bereits genehmigte Vorschläge weitergeführt werden, während neue Einreichungen bis zur Einführung der neuen Struktur ausgesetzt werden. Der Vorschlag von Aave soll durch den „Direct to AIP“-Prozess beschleunigt werden.
Daten von DeFiLlama zeigen, dass Aave derzeit etwa 6 Millionen US-Dollar an Total Value Locked (TVL) auf Scroll hält. Die Integration von Scroll mit Aave erfolgte durch einen Governance-Prozess der Aave Community.
Aave V3 ist bekannt für seine innovativen Kredit- und Aufnahmeprotokolle, die das Scroll-Ökosystem bereichern. Scroll ist einer der kleineren Liquiditätspools von Aave.