Der Bitcoin-Kurs zeigt ein seltenes technisches Signal, das sogenannte „Golden Cross“. Analysten interpretieren dies als potenzielles Zeichen für eine bevorstehende und möglicherweise explosive Rallye. Dieses Signal ist historisch mit deutlichen Kursanstiegen verbunden.
Das „Golden Cross“-Signal tritt auf, wenn der kurzfristige gleitende Durchschnitt den langfristigen gleitenden Durchschnitt von unten nach oben kreuzt. Der Krypto-Analyst „Merlijn The Trader“ wies darauf hin, dass dieses Signal erst zum vierten Mal seit der Entstehung von Bitcoin aufgetreten sei.
Historisch gesehen gingen „Golden Cross“-Ereignisse mit erheblichen Kurssteigerungen einher. So stieg Bitcoin nach dem Signal im Jahr 2016 um etwa 264 %.
Im Jahr 2017 erlebte Bitcoin einen Anstieg von über 2.200 %, was zu einem Höchststand zwischen 17.000 und 27.000 US-Dollar führte. Im Jahr 2020 stieg der Kurs um mehr als 1.190 %.
Analysten spekulieren über einen möglichen Anstieg von über 100 %. Ein Anstieg von 100 % vom aktuellen Niveau (über 115.000 US-Dollar) könnte Bitcoin auf über 230.000 US-Dollar bringen.
„Merlijn The Trader“ prognostiziert sogar einen möglichen Anstieg auf fast 400.000 US-Dollar. Diese Prognosen basieren auf historischen Kursentwicklungen nach ähnlichen Signalen.
Es ist wichtig zu beachten, dass dies eine Momentaufnahme basierend auf der aktuellen Nachrichtenlage ist und keine Garantie für zukünftige Kursentwicklungen darstellt. Technische Analysen sind nicht unfehlbar, und der Kryptomarkt ist bekannt für seine Volatilität.
Andere Faktoren, wie makroökonomische Entwicklungen, regulatorische Änderungen und die allgemeine Marktstimmung, können den Bitcoin-Kurs ebenfalls beeinflussen. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein.