Der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Paul Atkins, hat eine Vision für die Zukunft der Finanzmärkte skizziert. Diese ist durch eine verstärkte Integration von Kryptowährungen, On-Chain-Transaktionen und „Agentic Finance“ gekennzeichnet. Atkins betonte, dass die Zeit für Krypto gekommen ist.
Atkins kündigte an, dass die SEC ihre Politik neu ausrichtet, um Krypto-Token in traditionelle Finanzmärkte zu integrieren. Die SEC plant, eine eigenständige Klassifikation für digitale Assets zu schaffen, wodurch viele Token nicht mehr als Wertpapiere eingestuft würden. Sie will die Wertpapiergesetze modernisieren, um klare Token-Klassifizierungen bereitzustellen und Unternehmen einen soliden rechtlichen Rahmen für Innovationen zu geben.
Atkins befürwortet die Ermöglichung von Kapitalbeschaffung auf der Blockchain ohne „endlose rechtliche Unsicherheit“. Er wies darauf hin, dass die SEC sicherstellen müsse, dass Unternehmer Kapital „on-chain“ beschaffen können, ohne durch rechtliche Unsicherheiten behindert zu werden.
Agentic Finance bezieht sich auf die spezialisierte Finanzinfrastruktur und Zahlungssysteme, die speziell für KI-Agenten entwickelt wurden, um im Namen eines Benutzers zu handeln.
Atkins sprach sich für „Agentic Finance“ aus, bei dem KI-Agenten Trades ausführen, Kapital zuweisen und Risiken managen, während sie gleichzeitig die Wertpapiergesetze einhalten. Solche Systeme könnten „immense“ Vorteile bringen, wie schnellere Märkte, niedrigere Kosten und breiteren Zugang zu Strategien.
Die SEC will sich von „Ad-hoc“-Klagen abwenden und stattdessen transparente Regeln aufstellen, um Innovation und Kapitalbildung „on-chain“ zu fördern. Er sprach sich für einen einheitlichen Regulierungsrahmen für Handel, Kreditvergabe und Staking aus, der von Plattformen angeboten wird. Er hob die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit hervor und lobte die frühe Einführung des MiCA-Rahmens für digitale Vermögenswerte in Europa.
Atkins stellte „Project Crypto“ vor, eine Initiative zur Modernisierung der Wertpapierbestimmungen, um den Übergang der Märkte „on-chain“ zu ermöglichen. Ziel ist es, klarere Richtlinien bezüglich des „Sicherheitsstatus von Krypto-Assets“ bereitzustellen und Handelsplattformen die Möglichkeit zu eröffnen, Handels-, Kredit- und Staking-Dienste „unter einem einzigen regulatorischen Dach“ anzubieten.