DeFi & KI: Sicherheit im Fokus

Die Verbindung von DeFi und KI birgt sowohl enormes Potenzial als auch signifikante Sicherheitsrisiken. KI kann die Effizienz und Automatisierung von DeFi verbessern, stellt aber gleichzeitig neue Herausforderungen an die Sicherheit. Transparente Sicherheit ist daher unerlässlich, um das Vertrauen in KI-gesteuerte DeFi-Systeme zu stärken.

KI kann die Effizienz von DeFi-Plattformen steigern, indem sie große Datenmengen analysiert, Markttrends vorhersagt und Handelsstrategien optimiert. Zudem ermöglicht KI ein verbessertes Risikomanagement durch präzisere Risikoeinschätzung, Kreditwürdigkeitsbewertung und Betrugserkennung. Chainalysis nutzt beispielsweise Machine Learning zur Aufdeckung von Betrug und Geldwäsche.

KI-gesteuerte Systeme können jedoch auch für betrügerische Aktivitäten missbraucht werden. Generative KI erschwert die Erkennung von DeFi-Betrug, da Angreifer Deepfakes nutzen können, um Gründer und Community-Mitglieder zu imitieren. Zunehmend werden gezielte Exploits erwartet, wie gefälschte Governance-Vorschläge und böswillige Multisig-Anfragen, die von KI-generierten Personas verbreitet werden.

Die Integration von KI in DeFi erfordert neue Sicherheitsstandards, um potenzielle Schwachstellen zu vermeiden und böswillige Angriffe zu verhindern. Robuste KI-Sicherheitsstrategien sind entscheidend.

Um die Risiken zu minimieren, ist transparente Sicherheit unerlässlich. Dies beinhaltet auditable Trails durch die Unveränderlichkeit der Blockchain, Explainable AI (XAI) zur Stärkung des Benutzervertrauens und Zero-Knowledge Proofs (ZKPs) zur Überprüfung von KI-Entscheidungen ohne Preisgabe sensibler Details.

Dynamische Governance-Modelle, die KI-spezifische Frameworks in DeFi-Protokolle integrieren, stellen sicher, dass KI-Entscheidungen mit den Community-Zielen übereinstimmen. Governance-Token könnten zur Abstimmung über wichtige Parameter verwendet werden, die das KI-Verhalten beeinflussen. Kontinuierliche Überwachung, Benutzeraufklärung und stärkere Zugangskontrollen sind ebenfalls notwendig.

Der DeFi-Markt steht unter Druck, da Verluste und Sicherheitslücken die Branche erschüttern. Ein Trader verlor auf Hyperliquid über 40 Millionen Dollar. Die Kinto Network stellte den Betrieb aufgrund eines Hacks ein. Auch SwissBorg wurde Opfer eines Angriffs, bei dem 41 Millionen Dollar in Solana gestohlen wurden. Im September 2025 verlor das Nemo Protocol 2,4 Millionen US-Dollar.