Native Markets beansprucht USDH-Ticker von Hyperliquid

Native Markets hat sich in einer Community-Abstimmung gegen mehrere Konkurrenten durchgesetzt und den USDH-Stablecoin-Ticker von Hyperliquid offiziell beansprucht. Hyperliquid plant die Einführung des Stablecoins, um die Abhängigkeit von externen Stablecoins zu verringern und das eigene Ökosystem zu stärken.

Hyperliquid, eine dezentrale Derivatebörse, möchte mit USDH die Liquidität erhöhen und Handelspaare stärken. Derzeit werden etwa 95% der Stablecoin-Liquidität von Hyperliquid durch USDC von Circle gehalten, was einem Wert von etwa 5,6 Milliarden US-Dollar entspricht.

Mehrere Teams, darunter Agora, Frax, Paxos, Sky, Ethena, BitGo, OpenEden und Native Markets, reichten Vorschläge ein. Ethena zog sich jedoch aus dem Wettbewerb zurück. Auf dem Vorhersagemarkt Polymarket galten Native Markets von Anfang an als Favorit mit Gewinnchancen von über 90%.

Max Fiege, der Gründer von Native Markets, kündigte an, dass in den kommenden Tagen ein Hyperliquid Improvement Proposal (HIP) für USDH und ein ERC-20-Token veröffentlicht werden soll.

Native Markets plant, USDH direkt auf HyperEVM zu prägen und die Erträge aus den Reserven zwischen HYPE-Rückkäufen und dem Ökosystemwachstum aufzuteilen. Nach einer Testphase mit begrenzten Transaktionen soll das USDH/USDC-Spot-Orderbuch eröffnet werden, mit unbegrenzten Prägungen und Rücknahmen.

Der Auswahlprozess war nicht ohne Kontroversen. Einige Marktteilnehmer äußerten Bedenken hinsichtlich möglicher Voreingenommenheit. Haseeb Qureshi von Dragonfly bezeichnete den Prozess als „Farce“. Ethena Labs Gründer Guy Young verteidigte den Prozess.

Die Auswahl von Native Markets hat erhebliche Auswirkungen auf das Hyperliquid-Ökosystem. Eine erfolgreiche Partnerschaft könnte die Liquidität erhöhen, Handelspaare stärken und das Ökosystem der Börse erweitern.