Russland plant offenbar, seine Edelmetallreserven durch den Kauf von Silber zu diversifizieren. Dies ist ein ungewöhnlicher Schritt, da Zentralbanken traditionell Gold bevorzugen. Experten sehen darin einen Versuch, sich vom US-Dollar unabhängiger zu machen.
Die russische Nachrichtenagentur Interfax berichtete über Pläne des russischen Staatsfonds, in den kommenden Jahren massiv in Edelmetalle und Edelsteine zu investieren. Für die Jahre 2025, 2026 und 2027 plant Russland Investitionen von jeweils 51,5 Milliarden Rubel (etwa 538,7 Millionen Dollar) in diese Wertanlagen.
Neben Gold sollen auch Silber, Platin, Palladium und Edelsteine erworben werden. Ein Grund für den Schritt könnte die steigende industrielle Nachfrage nach Silber sein, insbesondere für Solarzellen, Elektrofahrzeuge und andere grüne Technologien.
Experten prognostizieren einen erheblichen Nachfrageüberhang bei Silber, da die Produktion mit dem Anstieg der industriellen Nachfrage kaum Schritt halten kann. Russland könnte mit dem Kauf von Silber auch einer möglichen Verknappung und Verteuerung dieser Metalle zuvorkommen wollen.
Analysten vermuten, dass Russland und andere BRICS-Staaten Silber nutzen könnten, um sich vom US-Dollar unabhängiger zu machen. Dies könnte weitreichende Folgen für die globale Finanzordnung haben.
Die Entscheidung Russlands könnte den Silberpreis beeinflussen und möglicherweise einen Bullenmarkt auslösen. Einige Analysten spekulieren über einen möglichen Anstieg des Silberpreises auf 50 Dollar pro Unze oder mehr.
Es wird vermutet, dass Russland durch den Aufkauf physischer Silberbestände Druck auf den Papier-Silbermarkt ausüben möchte. Russland ist ein bedeutender Exporteur von Rohstoffen, darunter auch Silber.
Die russische Silberproduktion im Jahr 2020 betrug 42,5 Tonnen. Es gibt bereits russische Silbermünzen auf dem Markt, die in der Regel eine Legierung von 900/1000 haben.
Es gibt bereits russische Silbermünzen auf dem Markt, die in der Regel eine Legierung von 900/1000 haben. Dies zeigt das Interesse Russlands am Silbermarkt.