Bitcoin steigt: Zinsentscheid, ETFs und neue Rekordhochs

Die Krypto-Märkte erleben eine turbulente Woche. Im Fokus stehen die Zinsentscheidung der US-Notenbank und neue Krypto-ETFs. Bitcoin erreichte ein neues Rekordhoch.

Die erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Mittwoch ist ein entscheidender Faktor für die Krypto-Märkte. Es wird erwartet, dass die Fed die Zinsen senken wird, was risikobehaftete Anlageklassen wie Bitcoin tendenziell begünstigt.

Neben der Zinsentscheidung beeinflussen auch neue Wirtschaftsdaten aus den USA, insbesondere zur Inflation und zum Arbeitsmarkt, die Erwartungen an die Geldpolitik der Fed und damit die Krypto-Märkte.

Im Bereich der Krypto-spezifischen Ereignisse steht der erste Dogecoin ETF (DOJE) von Foreside Fund Services kurz vor dem Handelsstart, der jedoch um etwa eine Woche verschoben wurde. Rex Osprey legt zudem den ersten Spot-ETF auf XRP auf.

Bitcoin konnte sich in der letzten Handelswoche verbessern und erreichte ein Rekordhoch von 124.539 US-Dollar. Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung beträgt aktuell 3,34 Billionen US-Dollar.

Ein weiterer Meilenstein wurde mit der ersten Bitcoin-Lightning-Zahlung über Satellitenkommunikation erreicht. Dies demonstriert die technologische Weiterentwicklung des Bitcoin-Netzwerks.

Institutionelle Investoren scheinen weiterhin großes Interesse an Bitcoin zu zeigen. BlackRock verwaltet über seine Bitcoin und Ethereum ETFs mehr als 100 Milliarden US-Dollar an Krypto-Vermögenswerten.