Die London Stock Exchange Group (LSEG) hat eine Blockchain-basierte Plattform namens Digital Markets Infrastructure (DMI) für private Fonds gestartet. Dieser Schritt zielt auf die Modernisierung der Kapitalmärkte ab. Die Plattform soll den gesamten Lebenszyklus von privaten Fonds abdecken.
Die DMI-Plattform wurde in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt und basiert auf Microsoft Azure. Sie nutzt Distributed-Ledger-Technologie (DLT), um Abläufe zu rationalisieren, die Verteilung zu verbessern und die Liquidität zu erhöhen.
Das System ist so konzipiert, dass es sowohl mit bestehenden Blockchain-Netzwerken als auch mit traditioneller Marktinfrastruktur zusammenarbeiten kann. Es ist auch in Produkte der LSEG wie Workspace integriert.
Dr. Darko Hajdukovic, Head of Digital Markets Infrastructure bei LSEG, erklärte, das Projekt ziele darauf ab, die Workflows zu rationalisieren, die Verteilung zu verbessern und die Liquidität zu ermöglichen.
Die erste Transaktion auf der Plattform wurde bereits durchgeführt. MembersCap führte eine primäre Kapitalbeschaffung auf der Plattform durch, wobei Archax im Namen einer großen Web3-Stiftung agierte. EJF Capital soll ebenfalls als Early Adopter beigetreten sein.
Zunächst werden private Fonds unterstützt, eine Ausweitung auf andere Anlageklassen ist geplant. Die Plattform zielt darauf ab, Ineffizienzen in privaten Märkten zu beseitigen und den Anlegern den Zugang zu Kapitalmärkten zu erleichtern.
Sie soll es ermöglichen, dass Teilnehmer aus verschiedenen Gerichtsbarkeiten interagieren können, wobei die Regeln und Gesetze eingehalten werden. Bill Borden von Microsoft betonte, dass die Zusammenarbeit die Zukunft des globalen Finanzwesens neu gestalte.