Krypto-Steuer Indien 2025: Aktuelle Regelungen & Steuersätze

Die Besteuerung von Kryptowährungen in Indien hat sich bis 2025 weiterentwickelt. Gewinne aus dem Krypto-Handel werden mit einem pauschalen Steuersatz von 30 % besteuert. Zudem gibt es eine Quellensteuer (TDS) von 1 % auf Krypto-Transaktionen.

Das Einkommensteuergesetz definiert Virtuelle Digitale Vermögenswerte (VDAs) und legt fest, dass Gewinne aus dem Verkauf oder der Übertragung von Kryptowährungen steuerpflichtig sind. Die Einführung von Abschnitt 115BBH des Einkommensteuergesetzes hat die Grundlage für die Regulierung von VDAs geschaffen.

Nicht deklarierte Krypto-Gewinne können mit einer Strafsteuer von bis zu 70 % belegt werden. Dies soll Steuerhinterziehung verhindern und die Einhaltung der Steuervorschriften gewährleisten.

Die indische Regierung setzt verstärkt auf Datenanalyse, KI-Tools und forensische Schulungen, um Steuerhinterziehung im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu bekämpfen. Es gibt eine zunehmende Kontrolle über Kryptowährungsinvestoren, wobei der Fokus auf nicht gemeldeten Transaktionen aus der Vergangenheit liegt.

Die Steuerbehörden haben begonnen, offizielle Mitteilungen zu versenden und detaillierte Angaben zu früheren Aktivitäten mit digitalen Assets anzufordern.

Die Regierung zielt darauf ab, den Krypto-Sektor in den offiziellen Finanzrahmen zu integrieren und die Ordnung auf dem Markt wiederherzustellen. Es gibt auch Bemühungen, die Interessen der Krypto-Community und die Bemühungen um Steuertransparenz in Einklang zu bringen.

Die neuen Steuerregelungen haben möglicherweise Auswirkungen auf die Entwicklung und Akzeptanz von Kryptowährungen in Indien. Einige Anleger sehen die Regelungen als notwendigen Schritt zur Legitimierung von Kryptowährungen, während andere befürchten, dass die hohen Steuern abschreckend wirken könnten.