Ethereum: Validator Exit Queue steigt auf 2,6 Mio. ETH

Die Ethereum Validator Exit Queue hat innerhalb einer Woche einen deutlichen Anstieg erlebt. Sie stieg von 617.000 ETH auf 2,6 Millionen ETH, was am 17. August 2025 etwa 3,5 Milliarden US-Dollar entsprach. Dieser Anstieg deutet auf ein erhöhtes Interesse von Validatoren hin, ihre gestaketen ETH abzuziehen.

Mehrere Faktoren tragen zu diesem Anstieg bei. Dazu gehören Gewinnmitnahmen von Validatoren, die ETH zu niedrigeren Preisen gestaket haben, sowie institutionelle Umstrukturierungen, bei denen kleinere 32-ETH-Validatoren zu größeren Slots mit 2.048 ETH konsolidiert werden, um die Effizienz zu steigern.

Weitere Ursachen könnten ein Wechsel in den Anlagestrategien, die Suche nach höheren Renditen außerhalb des Ethereum-Netzwerks und hohe Kreditkosten sein, die möglicherweise zu einer Abschwächung des Liquiditäts-Stakings von Ethereum geführt haben.

Der Anstieg der Exit Queue führt zu längeren Wartezeiten für Validatoren, die ihre ETH abziehen möchten. Am 14. August 2025 betrug die Wartezeit etwa 12 Tage.

Um die Sicherheit von Ethereum zu gewährleisten, begrenzt das ‚Churn Limit‘ die Anzahl der Validatoren, die pro Epoche (ca. 6,4 Minuten) aus dem Staking-Pool austreten dürfen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Ausstieg aus dem Staking nicht zwangsläufig bedeutet, dass die ETH verkauft wird. Ein Großteil des Kapitals könnte in alternative Staking-Formen oder andere Protokolle fließen.

Die Staus in der ETH-Unstaking-Warteschlange haben den On-Chain-APR für ETH-Staking gedrückt.

Die Exit-Queue ist ein Mechanismus, der den Ausstieg von Validatoren regelt, um die Stabilität des Netzwerks zu gewährleisten. Seit dem Shanghai/Capella Upgrade am 12. April 2023 sind Staking-Auszahlungen auf Ethereum möglich.