Galaxy Digital plant die Einführung eines eigenen tokenisierten Geldmarktfonds. Dieser Schritt bringt sie in Konkurrenz zu traditionellen Vermögensverwaltern. Der Fonds soll in den kommenden Monaten starten und auf verschiedenen Blockchains verfügbar sein.
Galaxy Digital plant, einen tokenisierten Geldmarktfonds zu lancieren. Zunächst soll der Fonds auf einer einzelnen Blockchain verfügbar sein, bevor eine Ausweitung auf Ethereum, Solana und Stellar erfolgt.
Dieser Schritt positioniert Galaxy Digital in direktem Wettbewerb zu etablierten Vermögensverwaltern, die bereits tokenisierte Fonds anbieten. Beispiele hierfür sind BlackRock mit dem BUIDL-Fonds und Franklin Templeton mit dem BENJI-Token.
Das Ziel von Galaxy Digital ist es, durch die Tokenisierung sofortige Liquidität zu schaffen. Das Unternehmen hat die Entwicklungen von Wettbewerbern analysiert.
Galaxy Digital ermöglichte seinen Aktionären bereits Anfang September 2025 die Tokenisierung ihrer Klasse-A-Stammaktien auf der Solana-Blockchain über die Plattform „Opening Bell“ von Superstate.
Galaxy Digital ist das erste an der Nasdaq notierte Unternehmen, das SEC-registrierte Aktien direkt auf einer Blockchain tokenisiert.
Tokenisierte Geldmarktfonds bilden Anteile in Form von digitalen Token auf einer Blockchain ab. Diese Token können auf Krypto-Börsen gehandelt oder in DeFi-Anwendungen eingesetzt werden. Die Tokenisierung zielt auf Effizienzsteigerung, neue Vertriebskanäle und verbesserte regulatorische Compliance ab.